Gustav Clauss (Q672)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gustav Clauss
|
No description defined
|
Basic Data
1875; handelsger. eingetr. 1910
0 references
Ostrau b. Leisnig i. Sa. Nr. 7
0 references
4055 Leipzig
0 references
Inhaber der gemeindeöffentl. Fernsprechstelle Ostrau
0 references
clauß ostrauleisnig
0 references
1875
0 references
Statements
Schlosserei: 3 Drehbänke, 4 Bohrmaschinen, 2 Schmiedefeuer, 1 Federhammer u. kleinere Maschinen
0 references
11 000 qm, davon 2500 qm bebaut; ge-
0 references
1885 Aufnahme von Dreschmaschinenreparaturen, Transmissionsanlagen und Einbau-Dreschanlagen
0 references
6 Arbeiter, davon 2 Lehrlinge
0 references
Kalenderjahr
0 references
Einbau-Dreschanlagen, Ein- u. Zweikettenförderer für Garben u. Strohballen
0 references
Relations
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leisnig
0 references
Arno Clauß, Ostrau bei Leisnig
0 references
Raw Data
Gustav Clauss, landw. Maschinenfabrik,\nOstrau b. Leisnig i. Sa. Nr. 7.\nFernruf: Inhaber der gemeindeöffentl. Fernsprechstelle\nOstrau.\nDrahtanschrift: clauß ostrauleisnig\nGründung: 1875; handelsger. eingetr. 1910.\nFabrikationsprogramm: Einbau-Dreschanlagen, Ein- u.\nZweikettenförderer für Garben u. Strohballen.\nInhaber: Arno Clauß, Ostrau bei Leisnig.\nBankverbindung: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,\nLeisnig.\nPostscheck-Konto: 4055 Leipzig.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 11 000 qm, davon 2500 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 8500 qm.\nAnlagen: Schlosserei: 3 Drehbänke, 4 Bohrmaschinen,\n2 Schmiedefeuer, 1 Federhammer u. kleinere Maschinen.\nTischlerei: Bohrmaschine, Hobelmaschine, Bandsäge u.\n3 Hobelbänke.\nBesondere Angaben: 1885 Aufnahme von Dreschma-\nschinenreparaturen, Transmissionsanlagen und Einbau-\nDreschanlagen.\nGefolgschaft: 6 Arbeiter, davon 2 Lehrlinge
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0093.xml_7
0 references