Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft (Q5115)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
No description defined

    Basic Data

    1857; seit 1871 A.-G
    0 references
    0 references
    33 198 Leipzig
    0 references
    2621
    0 references
    eisengießerei
    0 references
    1857
    0 references
    0 references

    Statements

    Eisengießerei für Grau- u. Metallguß mit Modelltischlerei; Maschinenbauwerkstätten mit Kesselschmiede. Montagehalle für Eisenkonstruktionen
    0 references
    10 000 qm, davon 6200 qm bebaut
    0 references
    Die Gesellschaft ist aus der Firma Schaede & Comp., Zeitz, hervorgegangen. — 1899 Kauf der Maschinenfabrik Louis Jäger, Köln-Ehrenfeld. — 1926/27 Verbesserung u. Ausbau der Fabrikanlagen. — 1931/32 das Werk in Köln-Ehrenfeld mußte wegen Arbeitsmangel stillgelegt werden. — 1934/35 die Betriebsausrüstung einer der stilliegenden Werkstätten in Köln-Ehrenfeld wurde verkauft, da eine Wiederinbetriebsetzung der dortigen Werkstätten nicht beabsichtigt ist
    0 references
    1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 1935/36 500 348 389 485 562 insgesamt
    0 references
    RM 1 120 000
    0 references
    1./7.—30./6
    0 references
    Verkaufsbüro, Köln-Ehrenfeld
    0 references
    AG
    0 references
    Maschinen u. Einrichtungen von Fabriken für die Braunkohlen-Industrie; Hartzerkleinerungsmaschinen. Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, Stahlhoch- u. Brückenbauten
    0 references

    Relations

    Dresdner Bank, G. Haslinger Söhne, Berlin
    0 references
    Obering. Walter Schmidt, Emil Schmidt, Kurt Weineck
    0 references
    Vors.: Stadtrat Ed. Grobe, Calbe/Saale; Stellv.: Bankier Fritz Dammeier, Berlin
    0 references
    Dir. Richard Laxy, Dir. Richard Kühn, Zeitz
    0 references

    Raw Data

    Zeitzer Eisengießerei und Maschinen-\nbau-Aktien-Gesellschaft,\nZeitz (Prov. Sachsen).\nFernruf: 2621. Drahtanschrift: eisengießerei\nGründung: 1857; seit 1871 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Maschinen u. Einrichtungen\nvon Fabriken für die Braunkohlen-Industrie; Hartzer-\nkleinerungsmaschinen. Fertigung von Eisenarbeiten\njeder Art, Stahlhoch- u. Brückenbauten.\nKapital: RM 1 120 000.—\nVorstand: Dir. Richard Laxy, Dir. Richard Kühn, Zeitz.\nProkuristen: Obering. Walter Schmidt, Emil Schmidt,\nKurt Weineck.\nAufsichtsrat: Vors.: Stadtrat Ed. Grobe, Calbe/Saale;\nStellv.: Bankier Fritz Dammeier, Berlin.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, G. Haslinger\nSöhne, Berlin.\nPostscheck-Konto: 33 198 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 10 000 qm, davon 6200 qm bebaut.\nAnlagen: Eisengießerei für Grau- u. Metallguß mit Mo-\ndelltischlerei; Maschinenbauwerkstätten mit Kessel-\nschmiede. Montagehalle für Eisenkonstruktionen.\nZweigniederlassung: Verkaufsbüro, Köln-Ehrenfeld.\nBesondere Angaben: Die Gesellschaft ist aus der\nFirma Schaede & Comp., Zeitz, hervorgegangen. — 1899\nKauf der Maschinenfabrik Louis Jäger, Köln-Ehrenfeld.\n— 1926/27 Verbesserung u. Ausbau der Fabrikanlagen.\n— 1931/32 das Werk in Köln-Ehrenfeld mußte wegen\nArbeitsmangel stillgelegt werden. — 1934/35 die Be-\ntriebsausrüstung einer der stilliegenden Werkstätten in\nKöln-Ehrenfeld wurde verkauft, da eine Wiederinbetrieb-\nsetzung der dortigen Werkstätten nicht beabsichtigt ist.\nGefolgschaft: 1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 1935/36\n500 348 389 485 562\ninsgesamt
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0649.xml_2
    0 references