Aktiengesellschaft Kühnle (Q46)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Aktiengesellschaft Kühnle
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Werk Frankenthal: Fräserei, Dreherei, Bohrerei, Schleiferei, Schlosserei, Schmiede, Presserei, Schweißerei, Lackiererei, homogene Verbleiungen. Montagehalle. Stanzerei, Löterei, Emailliererei, Gießerei, Härterei. Gleisanschluß
Das Unternehmen ist aus der Kühnle'schen Maschinenfabrik hervorgegangen. — 1860 Gründung der Velthnysenschen Fabrik. — 1879 erwarb Hans Kopp die Kesselschmiede Glossier. — 1899 Vereinigung dieser 3 Firmen zu einer Gesellschaft. — 1916 Ankauf der Elektra Dampfturbinengesellschaft m. b. H., Karlsruhe. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr werden durch die erhöhten Auftragseingänge gut beurteilt. 1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36
489 490 205 330 141 Arbeiter 98 157 70 142 58 Angestellte 1,01 1,02 1,26 1,90 1,66 Umsatz (Mill. RM)
Dampfturbinen bis 2000 KW, Turbo-Kesselspeisepumpen, Turbo-Umwälzpumpen, vertikale Turbo-Pumpen für Schiffszwecke, Turbo-Generatoren, Turbo-Dynamos. Turbo-Kompressoren, Turbo-Gebläse, Turbo-Ventilatoren, Turbo-Lüfter. Axialgebläse, Saugzug- u. Unterwindventilatoren, Luttenventilatoren, Lüfter für Schiffe u. stationäre Anlagen. Dampfkessel, Behälter u. Apparate für die chemische, metallurgische u. verwandte Industrie, Ausführung in Eisen, Kupfer, Aluminium sowie in allen Sonderwerkstoffen. Homogene Auskleidungen mit Blei, Zinn, Nickel. Hartgummierung. Weichgummi-Auskleidungen. Verdampferanlagen „System Vogelbusch“, insonderheit Schwefelsäure-Konzentrationsanlagen. Rühr- u. Mischwerke, Turbomischer. Grauguß, Bleiguß, Leichtmetallguß (Silumin)
Relations
Raw Data
Aktiengesellschaft Kühnle,\nKopp & Kausch\nFrankenthal (Pfalz).\nFernruf: 2111. Drahtanschrift: maschinenkessel\nGründung: 1842; seit 1899 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Dampfturbinen bis 2000 KW,\nTurbo-Kesselspeisepumpen, Turbo-Umwälzpumpen, ver-\ntikale Turbo-Pumpen für Schiffszwecke, Turbo-Generato-\nren, Turbo-Dynamos. Turbo-Kompressoren, Turbo-Ge-\nbläse, Turbo-Ventilatoren, Turbo-Lüfter. Axialgebläse,\nSaugzug- u. Unterwindventilatoren, Luttenventilatoren,\nLüfter für Schiffe u. stationäre Anlagen. Dampfkessel,\nBehälter u. Apparate für die chemische, metallurgische u.\nverwandte Industrie, Ausführung in Eisen, Kupfer, Alu-\nminium sowie in allen Sonderwerkstoffen. Homogene\nAuskleidungen mit Blei, Zinn, Nickel. Hartgummierung.\nWeichgummi-Auskleidungen. Verdampferanlagen „System\nVogelbusch“, insonderheit Schwefelsäure-Konzentrations-\nanlagen. Rühr- u. Mischwerke, Turbomischer. Grauguß,\nBleiguß, Leichtmetallguß (Silumin).\nKapital: RM 720 000.—\nGroßaktionäre: Metallgesellschaft A.-G., Frankfurt/M.\n(51%).\nVorstand: Dr. sc. pol. Fritz C. W. Kausch, Freinsheim;\nDr. ing. Kurt Winkler, Frankenthal/Pfalz.\nProkuristen: Thomas Schwarz, Jakob Adam, Rudolf\nHeß, Josef Ehrhart, Max Heyden.\nAufsichtsrat: Dr. ing. Alfred Petersen, Frankfurt/M.;\nStellv.: Kom.-Rat Karl Foerster, Frankenthal.\nBankverbindungen: Metallgesellschaft A.-G., Frank-\nfurt/M.; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Frankenthal/Pf.\nPostscheck-Konto: 419 Ludwigshafen/Rhein.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 64 660 qm, davon 23 935 qm bebaut.\nAnlagen: Werk Frankenthal: Fräserei, Dreherei, Bohre-\nrei, Schleiferei, Schlosserei, Schmiede, Presserei, Schwei-\nßerei, Lackiererei, homogene Verbleiungen. Montagehalle.\nStanzerei, Löterei, Emailliererei, Gießerei, Härterei.\nGleisanschluß.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen ist aus der\nKühnle'schen Maschinenfabrik hervorgegangen. — 1860\nGründung der Velthnysenschen Fabrik. — 1879 erwarb\nHans Kopp die Kesselschmiede Glossier. — 1899 Vereini-\ngung dieser 3 Firmen zu einer Gesellschaft. — 1916 An-\nkauf der Elektra Dampfturbinengesellschaft m. b. H.,\nKarlsruhe. Die Aussichten für das laufende Geschäfts-\njahr werden durch die erhöhten Auftragseingänge gut\nbeurteilt.\n1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36\nGefolgschaft:\n489\n490\n205 330\n141\nArbeiter\n98\n157\n70\n142\n58\nAngestellte\n1,01 1,02 1,26 1,90 1,66\nUmsatz (Mill. RM)