BKS Handelsgesellschaft m. b. H. (Q436)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
BKS Handelsgesellschaft m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1903; seit 1933 G. m. b. H
    0 references
    0 references
    37 768 Köln
    0 references
    2112—2116
    0 references
    bekas
    0 references
    0 references
    1903
    0 references
    0 references

    Statements

    Mechan. Werkstätten; Eisengießerei; Schleiferei; Galvanisieranstalt; Lackier- u. Trockenöfenanlagen
    0 references
    338 962 qm, davon 26 088 qm bebaut; ge-
    0 references
    Die Vorgängerin der BKS Handelsgesellschaft m. b. H., Velbert, war die 1903 gegründete Fa. „Rhein. Türschließerfabrik Boge & Kasten“ Solingen, die von der Fa. „The Vale & Towne Mfg. Co.“ Stamford, 1928 erworben, mit ihrem eigenen Werk u. mit der Fa. Damm & Ladwig, Velbert zu dem größten Werk der Baubeschlagbranche verschmolzen wurde. Die Fa. ging dann daran, nahezu das ganze Exportgeschäft von dem amerikanischen Werk auf das deutsche Werk zu übertragen. Ungefähr % der Gesamtproduktion wird heute exportiert, während das restliche Drittel auf dem Inlandsmarkt Absatz findet. Die Umsatzentwicklung ist in den letzten 4 Jahren eine ständig steigende
    0 references
    1400 Mann. In der Fabrik sowie in der kaufm. Abteilung werden seit Jahren Lehrlinge ausgebildet
    0 references
    BKS Handelsgesellschaft Velbert, Zweigniederlassung, S 42, Ritterstr. 25
    0 references
    RM 20 000.- Rheinland
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    GmbH
    0 references
    BKS-Flaschenzüge u. Zughub-Schlösser aller Art; Zylinderschlösser auf Haupt- u. Generalhauptschlüssel eingerichtet; Türschließer
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Velbert
    0 references
    Carl Bremshey sen., Carl Bremshey jun
    0 references

    Raw Data

    BKS Handelsgesellschaft m. b. H.,\nVelbert/Rheinl.\nFernruf: 2112—2116. Drahtanschrift: bekas\nGründung: 1903; seit 1933 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: BKS-Flaschenzüge u. Zughub-\nSchlösser aller Art; Zylinderschlösser auf Haupt- u. Ge-\nneralhauptschlüssel eingerichtet; Türschließer.\nKapital: RM 20 000.-\nAnteileigner: The Vale & Towne Mfg. Co., Velbert/\nRheinland.\nGeschäftsführer: Carl Bremshey sen., Carl Bremshey\njun.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Velbert.\nPostscheck-Konto: 37 768 Köln.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 338 962 qm, davon 26 088 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 50 166 qm.\nAnlagen: Mechan. Werkstätten; Eisengießerei; Schlei-\nferei; Galvanisieranstalt; Lackier- u. Trockenöfenanlagen.\nEigene Vertretung in Berlin: BKS Handelsgesellschaft\nVelbert, Zweigniederlassung, S 42, Ritterstr. 25\nBesondere Angaben: Die Vorgängerin der BKS Han-\ndelsgesellschaft m. b. H., Velbert, war die 1903 gegrün-\ndete Fa. „Rhein. Türschließerfabrik Boge & Kasten“\nSolingen, die von der Fa. „The Vale & Towne Mfg. Co.“\nStamford, 1928 erworben, mit ihrem eigenen Werk u. mit\nder Fa. Damm & Ladwig, Velbert zu dem größten Werk\nder Baubeschlagbranche verschmolzen wurde. Die Fa.\nging dann daran, nahezu das ganze Exportgeschäft von\ndem amerikanischen Werk auf das deutsche Werk zu\nübertragen. Ungefähr % der Gesamtproduktion wird\nheute exportiert, während das restliche Drittel auf dem\nInlandsmarkt Absatz findet.\nDie Umsatzentwicklung ist in den letzten 4 Jahren eine\nständig steigende\nGefolgschaft: 1400 Mann. In der Fabrik sowie in der\nkaufm. Abteilung werden seit Jahren Lehrlinge aus-\ngebildet
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0061.xml_5
    0 references