Ph. Schuster & Cie. m. b. H. Maschinenu. Armaturenfabrik Metallgießerei (Q4259)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Ph. Schuster & Cie. m. b. H. Maschinenu. Armaturenfabrik Metallgießerei
|
No description defined
|
Basic Data
1870; seit 1904 G. m. b. H
0 references
Köln-Kalk
0 references
Kalker Hauptstr. 137
0 references
3676 Köln
0 references
10 231
0 references
armaturschuster
0 references
1870
0 references
Statements
Modell-Tischlerei, Metall- u. Eisengießerei, Dreherei, Schlosserei, Werkzeugmacherei, Schleiferei, galv. Anstalt, Kesselschmiede, Klempnerei mit den erforderlichen Hilfswerkstätten
0 references
8500 qm, davon 5000 qm bebaut
0 references
Das Unternehmen wurde als Metallgießerei gegründet. — 1886 Angliederung einer Dreherei u. Schlosserei. Weitere Betriebsabteilungen u. Hilfswerkstätten folgten in den 90er Jahren. Vom Gesamtumsatz entfielen 1936: 15% auf den Export
0 references
260 Arbeiter (davon 85 Lehrlinge) und 40 Angestellte (davon 5 Lehrlinge) Zur Ausbildung des Facharbeiter-Nachwuchses wird eine besondere Lehrwerkstatt unterhalten
0 references
A. R. Holz, NW 87, Altonaer Str. 29.Auf Anfrage
0 references
Klug (22,5%), Erk (22,5%), Schuster (21,7%), Orth (18,9%), Breukmann-Willems (14,4 %)
0 references
RM 490 000
0 references
Kalenderjahr
0 references
GmbH
0 references
Leitungs-, Regel- u. Absperr-Organe für Flüssigkeiten u. Gase aller Art. Armaturen, Apparate u. Einrichtungen für die Getränke-Industrie, Schankgewerbe. Armaturen für Dampf, Wasser, Chemikalien für die Reichsbahn u. die chemische Industrie. Stahlflaschen-Absperrventile für alle hochgespannten u verflüssigten Gase. Massenartikel nach Modellen, Mustern u. Zeichnungen
0 references
Relations
Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichsbank, Köln
0 references
Friedr. Wilh. Erk
0 references
Dipl.-Ing. Hermann Orth, Hans Heinrich Klug
0 references
Raw Data
Ph. Schuster & Cie. m. b. H., Maschinen-\nu. Armaturenfabrik, Metallgießerei,\nKöln-Kalk, Kalker Hauptstr. 137.\nFernruf: 10 231. Drahtanschrift: armaturschuster\nGründung: 1870; seit 1904 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Leitungs-, Regel- u. Absperr-\nOrgane für Flüssigkeiten u. Gase aller Art. Armaturen,\nApparate u. Einrichtungen für die Getränke-Industrie,\nSchankgewerbe. Armaturen für Dampf, Wasser, Chemi-\nkalien für die Reichsbahn u. die chemische Industrie.\nStahlflaschen-Absperrventile für alle hochgespannten u\nverflüssigten Gase. Massenartikel nach Modellen, Mu-\nstern u. Zeichnungen.\nKapital: RM 490 000.—\nAnteileigner: Klug (22,5%), Erk (22,5%), Schuster\n(21,7%), Orth (18,9%), Breukmann-Willems (14,4 %).\nGeschäftsführer: Dipl.-Ing. Hermann Orth, Hans Hein-\nrich Klug.\nProkurist: Friedr. Wilh. Erk.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nReichsbank, Köln.\nPostscheck-Konto: 3676 Köln.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 8500 qm, davon 5000 qm bebaut.\nAnlagen: Modell-Tischlerei, Metall- u. Eisengießerei,\nDreherei, Schlosserei, Werkzeugmacherei, Schleiferei,\ngalv. Anstalt, Kesselschmiede, Klempnerei mit den er-\nforderlichen Hilfswerkstätten.\nEigene Vertretung in Berlin: A. R. Holz, NW 87, Al-\ntonaer Str. 29.\nEigene Vertretung im Ausland: Auf Anfrage.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen wurde als Me-\ntallgießerei gegründet. — 1886 Angliederung einer Dre-\nherei u. Schlosserei. Weitere Betriebsabteilungen u.\nHilfswerkstätten folgten in den 90er Jahren.\nVom Gesamtumsatz entfielen 1936: 15% auf den Export.\nGefolgschaft: 260 Arbeiter (davon 85 Lehrlinge) und\n40 Angestellte (davon 5 Lehrlinge)\nZur Ausbildung des Facharbeiter-Nachwuchses wird eine\nbesondere Lehrwerkstatt unterhalten
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0541.xml_5
0 references