Hermann Berstorff Maschinenbau-Anstalt G. m. b. H. (Q400)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Hermann Berstorff Maschinenbau-Anstalt G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1897; seit 1910 G. m. b. H
    0 references
    0 references
    Hannover
    0 references
    Buchholzer Str. 49
    0 references
    9361 Hannover
    0 references
    66 061
    0 references
    berstorff
    0 references
    0 references
    1897
    0 references
    0 references

    Statements

    Maschinenbau-Anstalt
    0 references
    21 400 qm, davon 12 000 qm bebaut; gepachtet sind 2400 qm mit 500 qm bebauter Fläche; ge-
    0 references
    Der Umsatz hat sich gegen 1913 verdreieinhalbfacht; ca. 25% der Erzeugnisse gehen ins Ausland
    0 references
    300 Mitglieder
    0 references
    Frau Marie Berstorff( 35,3%), Hermann Meyer (18,8%), Hannover; Frau Marie Bruns (12,9 %), Wittenberge
    0 references
    RM 275 000
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    GmbH
    0 references
    Herstellung von Maschinen für die Gummi-, Kabel-, Kunsthorn-, Kunstharz- und Schallplattenfabrikation
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Bankhaus Adolph Meyer, Dresdner Bank, Hannover
    0 references
    Otto Kaufholz, Heinrich Windhorn, Friedrich Jürgens
    0 references
    Hermann Meyer
    0 references
    Vors.: Alwin Holst; Stellv.: Karl Fraas, Hannover
    0 references

    Raw Data

    Hermann Berstorff\nMaschinenbau-Anstalt G. m. b. H.,\nHannover, Buchholzer Str. 49.\nFernruf: 66 061. Drahtanschrift: berstorff\nGründung: 1897; seit 1910 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Herstellung von Maschinen für\ndie Gummi-, Kabel-, Kunsthorn-, Kunstharz- und Schall-\nplattenfabrikation.\nKapital: RM 275 000.—.\nAnteileigner: Frau Marie Berstorff( 35,3%), Hermann\nMeyer (18,8%), Hannover; Frau Marie Bruns (12,9 %),\nWittenberge.\nGeschäftsführer: Hermann Meyer.\nProkuristen: Otto Kaufholz, Heinrich Windhorn, Fried-\nrich Jürgens.\nAufsichtsrat: Vors.: Alwin Holst; Stellv.: Karl Fraas,\nHannover.\nBankverbindungen: Reichsbank, Bankhaus Adolph\nMeyer, Dresdner Bank, Hannover.\nPostscheck-Konto: 9361 Hannover.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 21 400 qm, davon 12 000 qm bebaut; ge-\npachtet sind 2400 qm mit 500 qm bebauter Fläche; ge-\nsamte Nutzfläche: 12 500 qm.\nAnlagen: Maschinenbau-Anstalt.\nBesondere Angaben: Der Umsatz hat sich gegen 1913\nverdreieinhalbfacht; ca. 25% der Erzeugnisse gehen ins\nAusland.\nGefolgschaft: 300 Mitglieder
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0057.xml_2
    0 references