Scheidt & Bachmann A.-G. (Q3973)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Scheidt & Bachmann A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
1872; seit 1936 A.-G
0 references
Rheydt (Bez. Düsseldorf)
0 references
Ludwig-Knickmann-Str. 132
0 references
29 017 Köln
0 references
44 261
0 references
scheidt bachmann
0 references
1872
0 references
Statements
Mechanische Werkstätten mit den erforderlichen Nebenbetrieben; Eisengießerei
0 references
50 000 qm, davon 18 300 qm bebaut; ge-
0 references
Die Firma Scheidt & Bachmann o. H.-G. wurde in M.-Gladbach als Maschinenfabrik gegründet. — 1876 nahm sie den Bau von Eisenbahnsignalu. -sicherungsanlagen für Staats- u. Privatbahnen auf u. errichtete eine eigene Eisengießerei. — 1914 bezog die Firma ihr neu errichtetes Werk in Rheydt. — 1932 übernahm die Firma zusätzlich die Herstellung u. den Vertrieb von explosionssicheren Brennstoff-Tankanlagen u. Garagenausrüstungen von der ehemaligen „Niederrheinischen Eisenhütte u. Maschinenfabrik A.-G., Dülken“
0 references
700 Arbeiter (davon 70 Lehrlinge) u. 110 Angestellte (davon 7 Lehrlinge). Zur Ausbildung des Facharbeiter-Nachwuchses wird eine besondere Lehrlingswerkstätte unterhalten
0 references
Bln.-Tempelhof, Burgherrenstr. 11 u. SW 68, Kochstr. 73
0 references
RM 750 000
0 references
1./1.—31./12
0 references
AG
0 references
Eisenbahnsicherungsanlagen (mechan., elektr. u. elektro-pneumat. Ausführung sowie Zubehör-Wegeschranken. Benzin-, Tank- u. Mischanlagen; Kompressoren; Wagenheber. Maschinen- u. Apparatebau. Eisengießerei
0 references
Relations
Reichsbank, Dresdner Bank, M.-Gladbach
0 references
Obering. Lamberts, Obering. Lembach
0 references
Vors.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. O. Saffran, Rheydt
0 references
Dir. W. Kroll, Obering. G. Lindau, F. Miller
0 references
Frau Louise Kraft, M.-Gladbach
0 references
Raw Data
Scheidt & Bachmann A.-G.,\nRheydt (Bez. Düsseldorf),\nLudwig-Knickmann-Str. 132.\nFernruf: 44 261. Drahtanschrift: scheidt bachmann\nGründung: 1872; seit 1936 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Eisenbahnsicherungsanlagen\n(mechan., elektr. u. elektro-pneumat. Ausführung sowie\nZubehör-Wegeschranken. Benzin-, Tank- u. Misch-\nanlagen; Kompressoren; Wagenheber. Maschinen- u.\nApparatebau. Eisengießerei.\nKapital: RM 750 000.—.\nGroßaktionär: Frau Louise Kraft, M.-Gladbach.\nVorstand: Dir. W. Kroll, Obering. G. Lindau, F. Miller.\nProkuristen: Obering. Lamberts, Obering. Lembach.\nAufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. O. Saffran,\nRheydt.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, M.-\nGladbach.\nPostscheck-Konto: 29 017 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 50 000 qm, davon 18 300 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 20 000 qm.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben; Eisengießerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Bln.-Tempelhof, Burg-\nherrenstr. 11 u. SW 68, Kochstr. 73.\nBesondere Angaben: Die Firma Scheidt & Bachmann\no. H.-G. wurde in M.-Gladbach als Maschinenfabrik ge-\ngründet. — 1876 nahm sie den Bau von Eisenbahnsignal-\nu. -sicherungsanlagen für Staats- u. Privatbahnen auf u.\nerrichtete eine eigene Eisengießerei. — 1914 bezog die\nFirma ihr neu errichtetes Werk in Rheydt. — 1932 über-\nnahm die Firma zusätzlich die Herstellung u. den Ver-\ntrieb von explosionssicheren Brennstoff-Tankanlagen u.\nGaragenausrüstungen von der ehemaligen „Nieder-\nrheinischen Eisenhütte u. Maschinenfabrik A.-G., Dül-\nken“.\nGefolgschaft: 700 Arbeiter (davon 70 Lehrlinge)\nu. 110 Angestellte (davon 7 Lehrlinge). Zur Ausbildung\ndes Facharbeiter-Nachwuchses wird eine besondere Lehr-\nlingswerkstätte unterhalten
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0507.xml_3
0 references