Franz Rohwer o. H. G. Eisengießerei u. Maschinenfabrik (Q3828)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Franz Rohwer o. H. G. Eisengießerei u. Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Eisengießerei mit Putzerei und Tischlerei. Maschinenbau-Werkstätten, Lagerräume und Büro-Räume
    12 000 qm, davon 6000 qm bebaut
    Die Fa. ist die Nachfolgerin der Fa. „Rohwer & Ehlers“ seit 1906
    100 Mitglieder (davon 29 Lehrlinge)
    1./1.—31./12
    Abgüsse jeder Art und Größe; Maschinen für die Papierverarbeitung, Tapeten-Industrie und Schmirgel-Fabrikation; Linoleum-Bedruckmaschinen; autom. Wurstfüllmaschinen; Sandpapier-Schleifmaschinen; Spänehau-Maschinen

    Relations

    Reichsbank, Commerz- u. Privat-Bank, Schleswig-Holst. Bank, Stadtsparkasse, Neumünster H
    Jakob Rohwer, Klaus Rohwer
    Ing. Franz A. Rohwer

    Raw Data

    Franz Rohwer, o. H. G.\nEisengießerei u. Maschinenfabrik,\nNeumünster i. H.,\nWasbeker Straße 53—61.\nFernruf: 1344/45. Drahtanschrift: franz rohwer\nGründung: 1874.\nFabrikationsprogramm: Abgüsse jeder Art und Größe;\nMaschinen für die Papierverarbeitung, Tapeten-Industrie\nund Schmirgel-Fabrikation; Linoleum-Bedruckmaschinen;\nautom. Wurstfüllmaschinen; Sandpapier-Schleifmaschinen;\nSpänehau-Maschinen.\nInhaber: Jakob Rohwer, Klaus Rohwer.\nGeschäftsleiter: Jakob Rohwer.\nProkurist: Ing. Franz A. Rohwer.\nBankverbindungen: Reichsbank, Commerz- u. Privat-\nBank, Schleswig-Holst. Bank, Stadtsparkasse, Neumünster\nH.\nPostscheck-Konto: 3248 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 12 000 qm, davon 6000 qm bebaut.\nAnlagen: Eisengießerei mit Putzerei und Tischlerei. Ma-\nschinenbau-Werkstätten, Lagerräume und Büro-Räume.\nBesondere Angaben: Die Fa. ist die Nachfolgerin der\nFa. „Rohwer & Ehlers“ seit 1906.\nGefolgschaft: 100 Mitglieder (davon 29 Lehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0488.xml_11