J. E. Reinecker A.-G. (Q3692)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
J. E. Reinecker A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
1859; seit 1911 A.-G
0 references
Chemnitz 14
0 references
Bernhardstraße 66
0 references
5667 Leipzig
0 references
52 191/94
0 references
werkzeug
0 references
1859
0 references
Statements
Werkstätten mit 2000 Bearbeitungsmaschinen; Eisengießerei mit 3 Kupolöfen; Schmieden; Härtereien; Modelltischlerei
0 references
247 400 qm, davon 102 000 qm bebaut
0 references
Die Fa. ist bekannt als eine der größten, zweckmäßigst angelegten u. bestausgestatteten Werkstätten für Herstellung von Werkzeugen u. Werkzeugmaschinen. Der Umsatz konnte in den letzten Jahren bedeutend gesteigert werden, so daß die Belegschaft ununterbrochen erhöht wurde. Trotz allgemein bekannter Exportschwierigkeiten wurde der Auslandsumsatz wesentlich erhöht
0 references
3100 (darunter 207 Lehrlinge)
0 references
Franz Franke, Bln. W 9, Schellingstr. 1.Athen, Bilbao, Brüssel, Budapest, Istanbul, Lissabon, London, Mailand, Paris, Prag, Riga, Rotterdam, Stockholm, Wien, Zürich; Mexiko, New Vork
0 references
RM 6 600 000
0 references
1./7.—30./6
0 references
AG
0 references
Hochleistgs.-Werkzeugmaschinen; Fräsmaschinen, Maschinen für die Zahnradherstellung, Schleifmaschinen, Drehbänke und Hinterdrehbänke aller Art sowie neuzeitliche Konstruktion für den allgemeinen und Spezialmaschinenbau. Präzisionswerkzeuge (Gewindeschneid- und Rohrwerkzeuge, Bohr- und Reibwerkzeuge, Spannwerkzeuge, Meßwerkzeuge und Fräser aller Art) in anerkannt hochwertiger Ausführung
0 references
Relations
Dresdner Bank, Sächsische Staatsbank, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Chemnitz
0 references
Vors.: Staatssekretär i. R. Dr. Paul Bang, Berlin; Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Ulrich Cerutti, Chemnitz
0 references
Kommerzienrat Rich. Reinecker, Ing. F. Reinecker, Ing. Ernst Reinecker, Dr. ing. Kurt Reinecker
0 references
Raw Data
J. E. Reinecker A.-G.,\nChemnitz 14, Bernhardstraße 66.\nFernruf: 52 191/94. Drahtanschrift: werkzeug\nGründung: 1859; seit 1911 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Hochleistgs.-Werkzeugmaschi-\nnen; Fräsmaschinen, Maschinen für die Zahnradherstel-\nlung, Schleifmaschinen, Drehbänke und Hinterdrehbänke\naller Art sowie neuzeitliche Konstruktion für den all-\ngemeinen und Spezialmaschinenbau. Präzisionswerkzeuge\n(Gewindeschneid- und Rohrwerkzeuge, Bohr- und Reib-\nwerkzeuge, Spannwerkzeuge, Meßwerkzeuge und Fräser\naller Art) in anerkannt hochwertiger Ausführung.\nKapital: RM 6 600 000.—.\nVorstand: Kommerzienrat Rich. Reinecker, Ing. F. Rei-\nnecker, Ing. Ernst Reinecker, Dr. ing. Kurt Reinecker.\nAufsichtsrat: Vors.: Staatssekretär i. R. Dr. Paul Bang,\nBerlin; Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Ulrich Cerutti, Chem-\nnitz.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Sächsische Staats-\nbank, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Chemnitz.\nPostscheck-Konto: 5667 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 247 400 qm, davon 102 000 qm bebaut.\nAnlagen: Werkstätten mit 2000 Bearbeitungsmaschinen;\nEisengießerei mit 3 Kupolöfen; Schmieden; Härtereien;\nModelltischlerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Franz Franke, Bln. W 9,\nSchellingstr. 1.\nEigene Vertretungen im Ausland: Athen, Bilbao,\nBrüssel, Budapest, Istanbul, Lissabon, London, Mailand,\nParis, Prag, Riga, Rotterdam, Stockholm, Wien, Zürich;\nMexiko, New Vork.\nBesondere Angaben: Die Fa. ist bekannt als eine der\ngrößten, zweckmäßigst angelegten u. bestausgestatteten\nWerkstätten für Herstellung von Werkzeugen u. Werk-\nzeugmaschinen. Der Umsatz konnte in den letzten Jah-\nren bedeutend gesteigert werden, so daß die Belegschaft\nununterbrochen erhöht wurde. Trotz allgemein bekann-\nter Exportschwierigkeiten wurde der Auslandsumsatz\nwesentlich erhöht.\nGefolgschaft: 3100 (darunter 207 Lehrlinge)
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0472.xml_6
0 references