Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H. (Q3665)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1878; seit 1904 G. m. b. H
    0 references
    0 references
    Görlitz
    0 references
    Fischerstraße 1
    0 references
    73 961 Breslau
    0 references
    1660./61
    0 references
    eisenraupach
    0 references
    0 references
    1878
    0 references
    0 references

    Statements

    Gießerei für Grau- u. Metallguß, Schweißerei, Dreherei, Schlosserei u. Modelltischlerei
    0 references
    178 188 qm, davon 12 371 qm bebaut
    0 references
    Das Absatzgebiet unserer Firma haben wir wesentlich erweitert durch Aufkauf der gesamten Ziegeleimaschinenfabrikation mit allen Zeichnunburger Maschinenfabrik, Nienburg; C. Rudolph & Co., Magdeburg; L. Schmelzer, Magdeburg; ferner durch Erwerb der Baggerbau-Abt. der Uebigau-A.-G., Dresden, sowie der Dampfmaschinen-Abteilung der Maschinenbau-A.-G. vorm. Starke & Hoffmann, Hirschberg im Riesengebirge
    0 references
    243 Arbeiter u. 74 Angestellte
    0 references
    in verschiedenen Ländern
    0 references
    Walter u. Gerhardt Raupach, Frau Dr. Sophie Möllhausen Erben
    0 references
    RM 1 410 000
    0 references
    1./10.—30./9
    0 references
    GmbH
    0 references
    Ziegelei-, Keramische- u. Schamottemaschinen, Zerkleinerungsmaschinen; Dampfmaschinen; Bagger; Transportanlagen
    0 references

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Görlitz
    0 references
    P. Kaesler, Ober-Ing. Schöpf, Ober-Ing. Heil, Weirauch, Knobloch
    0 references
    Ing. Walter Raupach u. Dipl.-Ing. Gerhardt Raupach
    0 references
    Richard Raupach, Maschinenfabrik, Warnsdorf (C. S. R.). — Ryszard Raupach, Spolka z ogr. odp. Katowice/Polen
    0 references

    Raw Data

    Richard Raupach Maschinenfabrik\nGörlitz G. m. b. H.,\nGörlitz, Fischerstraße 1.\nFernruf: 1660./61. Drahtanschrift: eisenraupach\nGründung: 1878; seit 1904 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Ziegelei-, Keramische- u. Scha-\nmottemaschinen, Zerkleinerungsmaschinen; Dampfmaschi-\nnen; Bagger; Transportanlagen.\nKapital: RM 1 410 000.—.\nAnteileigner: Walter u. Gerhardt Raupach, Frau Dr.\nSophie Möllhausen Erben.\nGeschäftsführer: Ing. Walter Raupach u. Dipl.-Ing.\nGerhardt Raupach.\nProkuristen: P. Kaesler, Ober-Ing. Schöpf, Ober-Ing.\nHeil, Weirauch, Knobloch.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nCommerz- u. Privat-Bank A.-G., Görlitz.\nPostscheck-Konto: 73 961 Breslau.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 178 188 qm, davon 12 371 qm bebaut.\nAnlagen: Gießerei für Grau- u. Metallguß, Schweißerei,\nDreherei, Schlosserei u. Modelltischlerei.\nEigene Vertretungen im Ausland: in verschiedenen\nLändern.\nTochtergesellschaften: Richard Raupach, Maschinen-\nfabrik, Warnsdorf (C. S. R.). — Ryszard Raupach, Spolka\nz ogr. odp. Katowice/Polen.\nBesondere Angaben: Das Absatzgebiet unserer Firma\nhaben wir wesentlich erweitert durch Aufkauf der ge-\nsamten Ziegeleimaschinenfabrikation mit allen Zeichnun-\ngen u. Modellen von: Theodor Wiede in Chemnitz; Nien-\nburger Maschinenfabrik, Nienburg; C. Rudolph & Co.,\nMagdeburg; L. Schmelzer, Magdeburg; ferner durch Er-\nwerb der Baggerbau-Abt. der Uebigau-A.-G., Dresden,\nsowie der Dampfmaschinen-Abteilung der Maschinenbau-\nA.-G. vorm. Starke & Hoffmann, Hirschberg im Riesen-\ngebirge.\nGefolgschaft: 243 Arbeiter u. 74 Angestellte
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0468.xml_10
    0 references