Bergedorfer Eisenwerk A. G. Astra-Werke (Q359)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Bergedorfer Eisenwerk A. G. Astra-Werke
No description defined

    Basic Data

    1859
    0 references
    0 references
    1769 Hamburg
    0 references
    Bergedorf 3001
    0 references
    astrawerke
    0 references
    1859
    0 references
    0 references

    Statements

    Eigene Gießereien, mehrere Hundert leistungsfähige Werkzeugmaschinen, Schmiede, Tischlereien usw
    0 references
    125 000 qm Fabrikgelände; 65 000 qm Werkstattfläche; 3000 qm Holzlager
    0 references
    2000 Arbeiter u. Angestellte. Zur Ausbildung des Nachwuchses wird eine besondere Lehrlingswerkstatt unterhalten
    0 references
    In fast allen Ländern der Welt
    0 references
    RM 8 000 000
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    AG
    0 references
    Milchwirtschaftliche Maschinen u. Apparate, Einrichtungen städtischer Milchversorgungsbetriebe, Kühlanlagen in jeder Größe für alle Gewerbe, Schiffskühlanlagen Arstra-Niemeyer, Dampfmaschinen u. Pumpen für alle Zwecke, Separatoren für jeden Industrie-Zweig
    0 references

    Relations

    Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bergedorf; Reichsbank, Hamburg
    0 references
    Vors.: Reg.-Dir. Dr. Schmitz; Stellv.: Dir. F. Hellstedt, Rechtsanwalt C. Kellinghusen
    0 references
    L. Voges, H. Ohle, H. Mott
    0 references

    Raw Data

    Bergedorfer Eisenwerk A. G.\nAstra-Werke,\nLohbrügge b. Bergedorf.\nFernruf: Bergedorf 3001. Drahtanschrift: astrawerke\nGründung: 1859.\nFabrikationsprogramm: Milchwirtschaftliche Maschinen\nu. Apparate, Einrichtungen städtischer Milchversorgungs-\nbetriebe, Kühlanlagen in jeder Größe für alle Gewerbe,\nSchiffskühlanlagen Arstra-Niemeyer, Dampfmaschinen u.\nPumpen für alle Zwecke, Separatoren für jeden Industrie-\nZweig.\nKapital: RM 8 000 000.—\nVorstand: L. Voges, H. Ohle, H. Mott.\nAufsichtsrat: Vors.: Reg.-Dir. Dr. Schmitz; Stellv.: Dir.\nF. Hellstedt, Rechtsanwalt C. Kellinghusen.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Deutsche Bank u.\nDisconto-Ges., Bergedorf; Reichsbank, Hamburg.\nPostscheck-Konto: 1769 Hamburg.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 125 000 qm Fabrikgelände; 65 000 qm\nWerkstattfläche; 3000 qm Holzlager.\nAnlagen: Eigene Gießereien, mehrere Hundert leistungs-\nfähige Werkzeugmaschinen, Schmiede, Tischlereien usw.\nEigene Zweigbüros: In allen größeren Städten Deutsch-\nlands.\nEigene Vertretungen im Ausland: In fast allen Län-\ndern der Welt.\nGefolgschaft: 2000 Arbeiter u. Angestellte. Zur Ausbil-\ndung des Nachwuchses wird eine besondere Lehrlings-\nwerkstatt unterhalten
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0051.xml_10
    0 references