Permutit Aktiengesellschaft (Q3474)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Permutit Aktiengesellschaft
|
No description defined
|
Basic Data
1912
0 references
Berlin NW 7
0 references
Luisenstraße 30
0 references
7701 Berlin
0 references
42 51 21
0 references
permutit
0 references
1912
0 references
Statements
Kesselschmiede, Elektro- u. Autogen-Schweißerei
0 references
65 600 qm, davon 10 387 qm bebaut: gepachtet sind 45 000 qm mit 93 186 qm bebauter Fläche
0 references
1922/23 nahm das neue Werk Rathenow die Herstellung von künstl. Zeolithen auf. — 1930 Übernahme der Abt. Kesselschmiede u. Apparatebau von der Ruhlandwerk A.-G., Rathenow, die unter der Bezeichnung „Permutit A.-G.“ Abt. Ruhlandwerk Maschinen- u. Apparatebauanstalt fortgeführt wird. Diese Abt. befaßt sich mit der Fabrikation von Filtern, Verdampfern, Kondensatoren, Autoklaven, Transformatoren. — 1933/34 wurde der sehr leistungsfähige u. beständige Basenaustauschstoff „Super Neo-Permutit“ herausgebracht. — 1934/35 Entwicklung eines weiteren Basenaustauschstoffes, für dessen Erzeugung die Fabrikationseinrichtungen erweitert werden mußten. Die Gesell- Grundstücks-A-G.“ u. „A.-G. Berliner Preußenhaus“ beteiligt
0 references
Schweiz, Österreich, Tschechoslowakei, Schweden, Iran u. Türkei
0 references
RM 1 000 000
0 references
1./7.—30./6
0 references
AG
0 references
Wasseraufbereitungsanlagen. Chemischer Apparatebau. Blechkonstruktionsarbeiten
0 references
Relations
Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin
0 references
Obering. Bruno Dehn, Dipl.-Ing. Hermann Knodel, Richard Wiesner, Karl Reh, Hans Götz, Berlin
0 references
Vors.: Berg-Ass. a. D. Dr. Alfred Martin, Bln.-Charlottenburg; Stellv.: Dir. Fritz Wallmann (Dir. d. Berliner Handelsges.), Berlin
0 references
Dipl.-Ing. Karl Morawe
0 references
Duper Waterreiniging N. V., Amsterdam
0 references
Raw Data
Permutit Aktiengesellschaft,\nBerlin NW 7, Luisenstraße 30.\nFernruf: 42 51 21. Drahtanschrift: permutit\nGründung: 1912.\nFabrikationsprogramm: Wasseraufbereitungsanlagen.\nChemischer Apparatebau. Blechkonstruktionsarbeiten.\nKapital: RM 1 000 000.—\nVorstand: Dipl.-Ing. Karl Morawe.\nProkuristen: Obering. Bruno Dehn, Dipl.-Ing. Hermann\nKnodel, Richard Wiesner, Karl Reh, Hans Götz, Berlin.\nAufsichtsrat: Vors.: Berg-Ass. a. D. Dr. Alfred Martin,\nBln.-Charlottenburg; Stellv.: Dir. Fritz Wallmann (Dir.\nd. Berliner Handelsges.), Berlin.\nBankverbindungen: Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G.,\nBerliner Handels-Gesellschaft, Berlin.\nPostscheck-Konto: 7701 Berlin.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 65 600 qm, davon 10 387 qm bebaut: ge-\npachtet sind 45 000 qm mit 93 186 qm bebauter Fläche.\nAnlagen: Kesselschmiede, Elektro- u. Autogen-Schwei-\nßerei.\nEigene Vertretungen im Ausland: Schweiz, Österreich,\nTschechoslowakei, Schweden, Iran u. Türkei.\nTochtergesellschaft: Duper Waterreiniging N. V., Am-\nsterdam.\nBesondere Angaben: 1922/23 nahm das neue Werk\nRathenow die Herstellung von künstl. Zeolithen auf. —\n1930 Übernahme der Abt. Kesselschmiede u. Apparatebau\nvon der Ruhlandwerk A.-G., Rathenow, die unter der\nBezeichnung „Permutit A.-G.“ Abt. Ruhlandwerk Ma-\nschinen- u. Apparatebauanstalt fortgeführt wird. Diese\nAbt. befaßt sich mit der Fabrikation von Filtern, Ver-\ndampfern, Kondensatoren, Autoklaven, Transformatoren.\n— 1933/34 wurde der sehr leistungsfähige u. beständige\nBasenaustauschstoff „Super Neo-Permutit“ herausge-\nbracht. — 1934/35 Entwicklung eines weiteren Basen-\naustauschstoffes, für dessen Erzeugung die Fabrikations-\neinrichtungen erweitert werden mußten. Die Gesell-\nschaft ist an den beiden Grundstücksges.: „Rathenover\nGrundstücks-A-G.“ u. „A.-G. Berliner Preußenhaus“\nbeteiligt
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0445.xml_10
0 references