Niederrheinische Gußstahlwalzen-Fabrik Steinhoff & Söhne o. H. (Q3310)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Niederrheinische Gußstahlwalzen-Fabrik Steinhoff & Söhne o. H.
|
No description defined
|
Basic Data
1907; eingetr. 1911
0 references
Dinslaken
0 references
Gasstr. 1“
0 references
2590 Essen
0 references
2233
0 references
gußstahlfabrik
0 references
1907
0 references
Statements
25 Arbeiter (davon 3 Lehrlinge) und 5 Angestellte (davon 1 Lehrling)
0 references
Milano-Italien
0 references
Fritz, Otto und Karl Steinhoff
0 references
RM 20 000
0 references
1./1.—31./12
0 references
Gußstahlwalzen-Vereinigung, Düsseldorf
0 references
Gehärtete u. geschliffene Stahlwalzen für Kaltwalzwerke
0 references
Relations
Bankhaus Dietr. Schroer, Städt. Sparkasse, Dinslaken
0 references
Fritz Steinhoff
0 references
Karl Steinhoff, Otto Steinhoff
0 references
Raw Data
Niederrheinische Gußstahlwalzen-\nFabrik Steinhoff & Söhne o. H.,\nDinslaken, Gasstr. 1“.\nFernruf: 2233. Drahtanschrift: gußstahlfabrik\nGründung: 1907; eingetr. 1911.\nFabrikationsprogramm: Gehärtete u. geschliffene Stahl-\nwalzen für Kaltwalzwerke.\nKapital: RM 20 000.—\nAnteileigner: Fritz, Otto und Karl Steinhoff.\nGeschäftsführer: Karl Steinhoff, Otto Steinhoff.\nProkurist: Fritz Steinhoff.\nBankverbindungen: Bankhaus Dietr. Schroer, Städt.\nSparkasse, Dinslaken.\nPostscheck-Konto: 2590 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nEigene Vertretung im Ausland: Milano-Italien.\nFirma gehört folgender Interessengemeinschaft an:\nGußstahlwalzen-Vereinigung, Düsseldorf.\nGefolgschaft: 25 Arbeiter (davon 3 Lehrlinge) und 5\nAngestellte (davon 1 Lehrling)
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0425.xml_9
0 references