Otto Hch. Müller Fabrik für Kältemaschinen „OHM“ Augsburg (Q3199)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Otto Hch. Müller Fabrik für Kältemaschinen „OHM“ Augsburg
No description defined

    Basic Data

    1918
    0 references
    0 references
    Rehmstr. 4
    0 references
    Industriehof
    0 references
    55 611 München
    0 references
    4048
    0 references
    ohm
    0 references
    1918
    0 references
    0 references

    Statements

    Dreherei, Schlosserei, Schweißerei u. Tischlerei
    0 references
    Die Firma wurde als chem. Fabrik gegründet u. stellte sich dann 1926 auf den Bau von Maschinen um
    0 references
    1./1.—31./12
    0 references
    Kältemaschinen für Ammoniak u. Methylchlorid. Kondensatoren. Kältespeicher u. Verdampfer. Büffets. Speiseeisgefriereinrichtungen; gewerbliche Kühlschränke; Kühlräume. Eisenkonstruktionen. Rollkarren
    0 references

    Relations

    Bayrische Staatsbank, Bankhaus Fridel u. Dumler, Augsburg
    0 references
    H. Müller, R. Pfeiffer
    0 references
    Otto Müller
    0 references

    Raw Data

    Otto Hch. Müller\nFabrik für Kältemaschinen „OHM“,\nAugsburg, Rehmstr. 4, Industriehof.\nFernruf: 4048. Drahtanschrift: ohm\nGründung: 1918.\nFabrikationsprogramm: Kältemaschinen für Ammoniak\nu. Methylchlorid. Kondensatoren. Kältespeicher u. Ver-\ndampfer. Büffets. Speiseeisgefriereinrichtungen; gewerb-\nliche Kühlschränke; Kühlräume. Eisenkonstruktionen.\nRollkarren.\nInhaber: H. Müller, R. Pfeiffer.\nProkurist: Otto Müller.\nBankverbindungen: Bayrische Staatsbank, Bankhaus\nFridel u. Dumler, Augsburg.\nPostscheck-Konto: 55 611 München.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Dreherei, Schlosserei, Schweißerei u. Tisch-\nlerei.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als chem. Fabrik\ngegründet u. stellte sich dann 1926 auf den Bau von\nMaschinen um
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0412.xml_11
    0 references