Mitteldeutsche Stahlwerke A. G. (Q3101)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Mitteldeutsche Stahlwerke A. G.
|
No description defined
|
Basic Data
24. November 1926
0 references
Lauchhammerwerk
0 references
Lauchhammer/Sa
0 references
Bockwitz 241/46
0 references
eisenwerk
0 references
Statements
Werk Lauchhammer mit Abteilung Eisenwerk; Werk Riesa mit SM.-Stahlwerk, Walzwerksanlage, Blechwalzwerk, Rohrwerksanlage und Werkstätten zur Herstellung von Lokomotiv- und Schiffsüberhitzern und Rohrschlangen sowie für Eisenhoch- und Brückenbau, Behälterbau; Werk Gröditz mit SM.-Stahlwerk, Elektrostahlwerk, Schmiede- und Preßwerksanlagen, 2 Walz. werken, 2 Stahlformgießereien, Röhren- und Graugießerei, Tempergießerei, Rohrbogenfabrik; Stahl- und Walzwerk Weber. Brandenburg a. d. Havel; Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf (gepachtet); Werk Wittena u
0 references
15 200 000 qm
0 references
Das Eisenwerk Lauchhammer besitzt Eisengießereien zur Herstellung von Gußstücken für die verschiedensten Verwendungszwecke, wie Maschinenguß, Poterieguß u. a. m. Angeschlossen an die Gießerei sind als Verfeinerungsbetriebe ein ausgedehntes Emaillierwerk für Gebrauchs- und Sanitätsgegenstände, eine Bildgießerei und eine Glockengießerei. Ferner gehören zum Eisenwerk Eisenkonstruktionswerkstätten für die Herstellung von Eisenloch- und Brückenbauten, Wasserbauten, sowie eine Maschinenbauwerkstatt
0 references
1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36 5267 6271 8266 11 948 Arbeiter Angestellte 815 1010 1246 1409
0 references
RM 40 000 000
0 references
1./10.—30./9
0 references
AG
0 references
Aufbereitungs- u. Baumaschinen, Hebezeuge, Fördermittel u. Aufzüge, Triebwerke u. Wälzlager
0 references
Relations
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus Simon Hirschland, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Bankhaus J. H. Stein
0 references
Vors.: Dr. Friedrich Flick, Berlin; Dr. Heinrich von Stein, Köln
0 references
Geheimer Landesbaurat Dipl.-Ing. Dr. ing. e. h. Eugen Böhringer, Sulzbach-Rosenberg-Hütte, Vors.; Kommerzienrat Carl Schneider, Sulzbach-Rosenberg-Hütte; Friedrich Möller, Riesa; Arthur Hennecke, Brandenburg a. H.; Otto Steinbrinck, Konrad Kaletsch, Berlin; Konrad Gehlofen, Riesa
0 references
1. Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte, Sulzberg-Rosenberg-Hütte; 2. „Ofu“ Ofenbau-Union G. m. b. H., Düsseldorf
0 references
Siegener Eisenindustrie A.-G., Düsseldorf (ca. 98%)
0 references
Raw Data
Mitteldeutsche Stahlwerke A. G.,\nLauchhammerwerk,\nLauchhammer/Sa.\nFernruf: Bockwitz 241/46. Drahtanschrift: eisenwerk\nGründung: 24. November 1926.\nFabrikationsprogramm: Aufbereitungs- u. Baumaschi-\nnen, Hebezeuge, Fördermittel u. Aufzüge, Triebwerke u.\nWälzlager.\nKapital: RM 40 000 000.—\nGroßaktionär: Siegener Eisenindustrie A.-G., Düssel-\ndorf (ca. 98%)\nVorstand: Geheimer Landesbaurat Dipl.-Ing. Dr. ing.\ne. h. Eugen Böhringer, Sulzbach-Rosenberg-Hütte, Vors.;\nKommerzienrat Carl Schneider, Sulzbach-Rosenberg-\nHütte; Friedrich Möller, Riesa; Arthur Hennecke, Bran-\ndenburg a. H.; Otto Steinbrinck, Konrad Kaletsch,\nBerlin; Konrad Gehlofen, Riesa.\nAufsichtsrat: Vors.: Dr. Friedrich Flick, Berlin; Dr.\nHeinrich von Stein, Köln.\nBankverbindungen: Allgemeine Deutsche Credit-An-\nstalt, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerz- u. Privat-\nBank A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner\nBank, Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Bankhaus Del-\nbrück von der Heydt & Co., Bankhaus Delbrück Schick-\nler & Co., Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus Simon\nHirschland, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Bank-\nhaus J. H. Stein.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 15 200 000 qm.\nAnlagen: Werk Lauchhammer mit Abteilung Eisen-\nwerk; Werk Riesa mit SM.-Stahlwerk, Walzwerksan-\nlage, Blechwalzwerk, Rohrwerksanlage und Werkstätten\nzur Herstellung von Lokomotiv- und Schiffsüberhitzern\nund Rohrschlangen sowie für Eisenhoch- und Brückenbau,\nBehälterbau; Werk Gröditz mit SM.-Stahlwerk, Elek-\ntrostahlwerk, Schmiede- und Preßwerksanlagen, 2 Walz.\nwerken, 2 Stahlformgießereien, Röhren- und Graugießerei,\nTempergießerei, Rohrbogenfabrik; Stahl- und Walzwerk\nWeber. Brandenburg a. d. Havel; Stahl- und\nWalzwerk Hennigsdorf (gepachtet); Werk Witte-\nna u.\nTochtergesellschaften: 1. Eisenwerk-Gesellschaft Ma-\nximilianshütte, Sulzberg-Rosenberg-Hütte; 2. „Ofu“\nOfenbau-Union G. m. b. H., Düsseldorf.\nBesondere Angaben: Das Eisenwerk Lauchhammer be-\nsitzt Eisengießereien zur Herstellung von Gußstücken\nfür die verschiedensten Verwendungszwecke, wie Ma-\nschinenguß, Poterieguß u. a. m. Angeschlossen an die\nGießerei sind als Verfeinerungsbetriebe ein ausgedehntes\nEmaillierwerk für Gebrauchs- und Sanitätsgegenstände,\neine Bildgießerei und eine Glockengießerei. Ferner ge-\nhören zum Eisenwerk Eisenkonstruktionswerkstätten für\ndie Herstellung von Eisenloch- und Brückenbauten,\nWasserbauten, sowie eine Maschinenbauwerkstatt.\nGefolgschaft: 1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36\n5267 6271 8266 11 948\nArbeiter\nAngestellte 815 1010 1246 1409
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0401.xml_4
0 references