Maschinenfabrik WAFIOS Wagner Ficker u. Schmid (Q2936)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Maschinenfabrik WAFIOS Wagner Ficker u. Schmid
No description defined

    Basic Data

    1893
    0 references
    0 references
    Reutlingen (Wttbg.)
    0 references
    Karlstr. 49
    0 references
    4173 Stuttgart
    0 references
    2751/53
    0 references
    wafios
    0 references
    1893
    0 references
    0 references

    Statements

    Elektroden-Schweißanlage u. Härterei
    0 references
    23 110 qm, davon 15 846 qm bebaut
    0 references
    Die Firma hat sich aus kleinen Anfängen heraus zu ihrer heutigen Bedeutung entwickelt. — 1911 Erweiterungsbau, der die Leistungsfähigkeit wesentlich erhöhte. — 1914 fusionierte sich die Firma „Wagner und Ficker“ mit der im Jahre 1896 gegründeten „Maschinenfabrik Otto Schmid, Feuerbach“ unter der Firma „Maschinenfabriken Wagner, Ficker und Otto Schmid“. — 1916 wurde ein größeres Fabrikanwesen Karlstraße 49 erworben. — 1927 wurde die Maschinenfabrik Leopold Tonnar, Köln, erworben, deren Räume als Ausstellungslokal heute noch benutzt werden. Zu gleicher Zeit wurde die Firma Maschinenfabrik „Südwerk A.-G., Reutlingen“, erworben. Im Laufe dieses Jahres hat das Unternehmen einen weiteren größeren Neubau errichtet. Die Wafios-Spezial-Maschinen sind in der ganzen Welt als erstklassig bekannt
    0 references
    500 Personen
    0 references
    Paul Knopp. Maschinenfabrik u. Handlung, SW 19, Neue Grünstr. 17
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    Maschinenfabrik Wafios, Wagner, Ficker u. Schmid, Filiale Köln-Mannsfeld
    0 references
    Spezialmaschinen für die Drahtindustrie
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Reutlingen
    0 references
    Ernst Wagner, Hans Ficker, Otto Schmid u. Dr. ing. O. C. Schmid
    0 references
    Otto Martini, Richard Wick, Alfred Haubensak u. Eugen Knecht
    0 references

    Raw Data

    Maschinenfabrik WAFIOS\nWagner, Ficker u. Schmid,\nReutlingen (Wttbg.), Karlstr. 49.\nFernruf: 2751/53. Drahtanschrift: wafios\nGründung: 1893.\nFabrikationsprogramm: Spezialmaschinen für die Draht-\nindustrie.\nInhaber: Ernst Wagner, Hans Ficker, Otto Schmid u.\nDr. ing. O. C. Schmid.\nProkuristen: Otto Martini, Richard Wick, Alfred Hau-\nbensak u. Eugen Knecht.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Dresdner Bank, Reutlingen.\nPostscheck-Konto: 4173 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 23 110 qm, davon 15 846 qm bebaut.\nAnlagen: Elektroden-Schweißanlage u. Härterei.\nEigene Vertretung in Berlin: Paul Knopp. Maschinen-\nfabrik u. Handlung, SW 19, Neue Grünstr. 17.\nZweigniederlassung: Maschinenfabrik Wafios, Wagner,\nFicker u. Schmid, Filiale Köln-Mannsfeld.\nProkurist der Zweigniederlassung: August Neuhaus,\nKöln a. Rh.\nBesondere Angaben: Die Firma hat sich aus kleinen\nAnfängen heraus zu ihrer heutigen Bedeutung entwickelt.\n— 1911 Erweiterungsbau, der die Leistungsfähigkeit\nwesentlich erhöhte. — 1914 fusionierte sich die Firma\n„Wagner und Ficker“ mit der im Jahre 1896 gegründeten\n„Maschinenfabrik Otto Schmid, Feuerbach“ unter der\nFirma „Maschinenfabriken Wagner, Ficker und Otto\nSchmid“. — 1916 wurde ein größeres Fabrikanwesen Karl-\nstraße 49 erworben. — 1927 wurde die Maschinenfabrik\nLeopold Tonnar, Köln, erworben, deren Räume als Aus-\nstellungslokal heute noch benutzt werden. Zu gleicher\nZeit wurde die Firma Maschinenfabrik „Südwerk A.-G.,\nReutlingen“, erworben. Im Laufe dieses Jahres hat das\nUnternehmen einen weiteren größeren Neubau errichtet.\nDie Wafios-Spezial-Maschinen sind in der ganzen Welt\nals erstklassig bekannt.\nGefolgschaft: 500 Personen
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0380.xml_6
    0 references