Maschinenfabrik Esterer A.-G. (Q2801)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Maschinenfabrik Esterer A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
345 Arbeiter (davon 61 Lehrlinge) u. 34 Angestellte (davon 3 Lehrlinge). Zur Ausbildung des Nachwuchses werden Lehrlingsecken für Dreher, Tischler u. Former unterhalten
Sägewerksmaschinen, insbesondere Vollgatter. Dampflokomobilen für Industrie u. Landwirtschaft. Dreschmaschinen, Futterschneidmaschinen
Relations
Raw Data
Maschinenfabrik Esterer A.-G.,\nAltötting (Bayern).\nFernruf: 6844. Drahtanschrift: maschinenfabrik\nGründung: 1862; seit 1900 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Sägewerksmaschinen, insbeson-\ndere Vollgatter. Dampflokomobilen für Industrie u. Land-\nwirtschaft. Dreschmaschinen, Futterschneidmaschinen.\nKapital: RM 1 100 000.—.\nGroßaktionär: Familie Esterer.\nVorstand: Dipl.-Ing. Ulrich Sauer, Franz Wagner.\nProkuristen: Anton Wolf, Horst Beckewitz.\nAufsichtsrat: Vors.: Oberreg.-Rat Rudolf Esterer, Mün-\nchen; Stellv.: Kom.-Rat. Dr. Raimund Hergt, München.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nMünchen.\nPostscheck-Konto: 461 München.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 69 571 qm, davon 17 750 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 69 571 qm.\nAnlagen: Maschinenfabrik, Eisengießerei, Kesselschmiede,\nTischlerei. Gleisanschluß.\nGefolgschaft: 345 Arbeiter (davon 61 Lehrlinge) u. 34\nAngestellte (davon 3 Lehrlinge).\nZur Ausbildung des Nachwuchses werden Lehrlingsecken\nfür Dreher, Tischler u. Former unterhalten