J. Bautz A.-G. Erntemaschinenwerk (Q278)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
J. Bautz A.-G. Erntemaschinenwerk
|
No description defined
|
Basic Data
1890; seit 1922 A.-G
0 references
5231 Stuttgart
0 references
1
0 references
bautz
0 references
1890
0 references
Statements
Mechanische Werkstätten für Metall- u. Holzbearbeitung u. den erforderlichen Nebenbetrieben. Gießerei für Eisen- u. Temperguß
0 references
50 000 qm, davon 15 000 qm bebaut
0 references
Die Firma wurde als Werkstätte in Lochhammer b. Wangen/Allgäu gegründet u. 1909 nach Saulgau verlegt. — 1926 wurde der Bau von Trommelheuwendern, Gabelheuwendern u. Pferderechen aufgenommen. — 1929 Fabrikation von einfachen u. 1932 von kombinierten Schwadenrechen. — 1934 Herstellung von Bindemähern
0 references
1914 1924/30 1937 insgesamt 30 250 440
0 references
G. A. Müller, 0 17, Am Rudolfplatz 5.Rag. Lanfranchi Mario, Mailand
0 references
RM 500 000
0 references
1./4.—31./3
0 references
Kartell der Mähmaschinenfabriken
0 references
AG
0 references
Binde-, Getreide- u. Grasmäher; Gabel- u. Trommelheuwender; Pferderechen, Schwadenrechen (einfach u. kombiniert)
0 references
Relations
Dresdner Bank, Stuttgart; Kreissparkasse, Saulgau
0 references
Eduard Moosbrucker
0 references
Vors.: Domänen-Dir. Franz Zinser, Aulendorf
0 references
Familie Josef Bautz
0 references
Raw Data
J. Bautz A.-G.\nErntemaschinenwerk,\nSaulgau (Württ.).\nFernruf: 1. Drahtanschrift: bautz\nGründung: 1890; seit 1922 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Binde-, Getreide- u. Gras-\nmäher; Gabel- u. Trommelheuwender; Pferderechen,\nSchwadenrechen (einfach u. kombiniert).\nKapital: RM 500 000.—\nGroßaktionäre: Familie Josef Bautz.\nProkurist: Eduard Moosbrucker.\nAufsichtsrat: Vors.: Domänen-Dir. Franz Zinser, Aulen-\ndorf.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Stuttgart; Kreis-\nsparkasse, Saulgau.\nPostscheck-Konto: 5231 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./4.—31./3.\nGrundbesitz: 50 000 qm, davon 15 000 qm bebaut.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten für Metall- u. Holz-\nbearbeitung u. den erforderlichen Nebenbetrieben. Gie-\nßerei für Eisen- u. Temperguß.\nEigene Vertretung in Berlin: G. A. Müller, 0 17, Am\nRudolfplatz 5.\nEigene Vertretungen im Ausland: Rag. Lanfranchi\nMario, Mailand.\nFirma gehört folgender Interessengemeinschaft an:\nKartell der Mähmaschinenfabriken.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Werkstätte\nin Lochhammer b. Wangen/Allgäu gegründet u. 1909\nnach Saulgau verlegt. — 1926 wurde der Bau von Trom-\nmelheuwendern, Gabelheuwendern u. Pferderechen auf-\ngenommen. — 1929 Fabrikation von einfachen u. 1932\nvon kombinierten Schwadenrechen. — 1934 Herstellung\nvon Bindemähern.\nGefolgschaft:\n1914 1924/30 1937\ninsgesamt\n30\n250\n440
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0042.xml_3
0 references