Maschinenfabrik A.-G. vorm. Wagner & Co. (Q2763)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Maschinenfabrik A.-G. vorm. Wagner & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
1860; seit 1890 A.-G
0 references
7313 Breslau
0 references
Bad Warmbrunn 342
0 references
wagnermaschinen
0 references
1860
0 references
Statements
Maschinenfabriken in Herischdorf u. Düren; Modelltischlerei, Metallgießerei, Schmiede, Kesselschmiede, Werkzeugmacherei, Walzendreherei u. Schleiferei, Dreherei, Schlosserei, Hoblerei, Fräserei, Zahnradbearbeitung, Kupferschmiede, elektr. u. autogene Schweißerei, Metallspritzerei, Papier-Walzenpresserei. Steinlerei, Eisengießerei, Zylinderbearbeitungswerkstatt und Schleiferei
0 references
225 000 qm, davon 75 000 qm bebaut
0 references
Die Firma wurde von C. G. Thiel, Köthen als o. H. gegründet, der sich den Bau kleinerer Pumpen, Dampf- u. landw. Maschinen zur Aufgabe gemacht hatte. Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit konnte der Betrieb bedeutend erweitert werden. — Er- Erkens, Düren, für den Bau u. Vertrieb von Papierstoff-Reinigungs-Zentrifugen. — 1932 der Geschäftsbetrieb u. die Fabrikations-Anlagen der F. H. Banning & Seybold Maschinenbau G. m. b. H., Düren/Rhld. — 1934 der Geschäftsbetrieb u. die Fabrikationsanlagen des Füllnerwerkes, Bad Warmbrunn. — 1936 die Fabrikations-Anlagen des früheren Eisenhüttenwerkes Marienhütte, Kotzenau
0 references
In verschiedenen Ländern.in Berlin
0 references
RM 2 570 000
0 references
1./10.—30./9
0 references
AG
0 references
Maschinen u. Apparate für die Papier-, Pappen-, Zellstoff- u. Holzstoff-Herstellung. Gießereierzeugnisse in Metall- u. Grauguß, letztere in großen Abmessungen (5 m S u. 60 t. Stückgewicht)
0 references
Relations
Reichsbank, Dresdner Bank, Hirschberg/Rsgb.; Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Berlin
0 references
Dir. Bernhard Wicki, Herischdorf; Dir. Karl Zeitsch, Bad Warmbrunn; Adolf Freier, Berlin; Albin Frank, Herischdorf
0 references
Vors.: W. v. Livonius, General a. D., Berlin; Stellv.: Prof. Dr. Bruno Possanner v. Ehrenthal, Köthen
0 references
Gen.-Dir. Otto Dörries, Berlin; Dir. Wolfgang Schleicher, Hirschberg; Dir. Dr. Karl Schaal, Berlin; Bevollmächtigter Dir. Friedrich Größler, Herischdorf
0 references
Füllnerwerk G. m. b. H., Bad Warmbrunn. — Maschinenfabrik Banning & Seybold A.-G., Düren/Rhld. — Erkensator G. m. b. H., Düren/ Rhld. — Maschinen-Export G. m. b. H., Berlin
0 references
Raw Data
Maschinenfabrik A.-G.\nvorm. Wagner & Co.,\nHerischdorf i. Rsgb.\nFernruf: Bad Warmbrunn 342.\nDrahtanschrift: wagnermaschinen\nGründung: 1860; seit 1890 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Maschinen u. Apparate für die\nPapier-, Pappen-, Zellstoff- u. Holzstoff-Herstellung.\nGießereierzeugnisse in Metall- u. Grauguß, letztere in\ngroßen Abmessungen (5 m S u. 60 t. Stückgewicht).\nKapital: RM 2 570 000.—.\nVorstand: Gen.-Dir. Otto Dörries, Berlin; Dir. Wolfgang\nSchleicher, Hirschberg; Dir. Dr. Karl Schaal, Berlin;\nBevollmächtigter Dir. Friedrich Größler, Herischdorf.\nProkuristen: Dir. Bernhard Wicki, Herischdorf; Dir.\nKarl Zeitsch, Bad Warmbrunn; Adolf Freier, Berlin;\nAlbin Frank, Herischdorf.\nAufsichtsrat: Vors.: W. v. Livonius, General a. D.,\nBerlin; Stellv.: Prof. Dr. Bruno Possanner v. Ehrenthal,\nKöthen.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank,\nHirschberg/Rsgb.; Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-\nBank A.-G., Berlin.\nPostscheck-Konto: 7313 Breslau.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9. .\nGrundbesitz: 225 000 qm, davon 75 000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabriken in Herischdorf u. Düren;\nModelltischlerei, Metallgießerei, Schmiede, Kessel-\nschmiede, Werkzeugmacherei, Walzendreherei u. Schlei-\nferei, Dreherei, Schlosserei, Hoblerei, Fräserei, Zahnrad-\nbearbeitung, Kupferschmiede, elektr. u. autogene Schwei-\nßerei, Metallspritzerei, Papier-Walzenpresserei. Stein-\nbearbeitung. — Eisengießerei Marienhütte: Modelltisch-\nlerei, Eisengießerei, Zylinderbearbeitungswerkstatt und\nSchleiferei.\nEigene Vertretung: in Berlin.\nEigene Vertretungen im Ausland: In verschiedenen\nLändern.\nTochtergesellschaften: Füllnerwerk G. m. b. H., Bad\nWarmbrunn. — Maschinenfabrik Banning & Seybold\nA.-G., Düren/Rhld. — Erkensator G. m. b. H., Düren/\nRhld. — Maschinen-Export G. m. b. H., Berlin.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde von C. G. Thiel,\nKöthen als o. H. gegründet, der sich den Bau kleinerer\nPumpen, Dampf- u. landw. Maschinen zur Aufgabe ge-\nmacht hatte. Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit\nkonnte der Betrieb bedeutend erweitert werden. — Er-\nworben wurden: 1931 der Geschäftsbetrieb der Fa. J. W.\nErkens, Düren, für den Bau u. Vertrieb von Papierstoff-\nReinigungs-Zentrifugen. — 1932 der Geschäftsbetrieb u.\ndie Fabrikations-Anlagen der F. H. Banning & Seybold\nMaschinenbau G. m. b. H., Düren/Rhld. — 1934 der Ge-\nschäftsbetrieb u. die Fabrikationsanlagen des Füllner-\nwerkes, Bad Warmbrunn. — 1936 die Fabrikations-An-\nlagen des früheren Eisenhüttenwerkes Marienhütte,\nKotzenau
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0354.xml_6
0 references