Maschinen- und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co. (Q2734)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Maschinen- und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
1917
0 references
Erkelenz (Rhld.)
0 references
19 898 Köln
0 references
221
0 references
wirthco
0 references
1917
0 references
Statements
Mechanische Werkstätten mit den erforderlichen Nebenbetrieben u. Schmiede
0 references
105 500 qm, davon 26 800 qm bebaut
0 references
Das Unternehmen hat sich aus der 1895 gegründeten „Internationalen Bohrgesellschaft A.-G.“, Erkelenz, entwickelt. Für die Ausbildung des Nachwuchses besteht eine eigene Lehrlingswerkstätte u. Werkschule mit 70 Lehrlingen
0 references
650 Mitglieder
0 references
Ing. Werner Müller, Herbert Mutzke, Dr. rer. pol. Frederik Wirth
0 references
Kalenderjahr
0 references
Otto Wolff, Köln
0 references
KG
0 references
Tiefbohreinrichtungen für den Aufschluß von Mineralien aller Art u. für die Gewinnung von Erdöl; Erdölproduktionsgeräte. Adjustage- und Schwerwerkzeugmaschinen für Walz- u. Röhrenwerke (Richtmaschinen, Schienenbearbeitungsmaschinen, Blechkantenhobelmaschinen, Röhren- u. Muffen-Dreh- u. Abstechbänke, -Gewindeschneidmaschinen). Fittings- u Radiatorenbearbeitungsmaschinen. — Schmiedestücke bis 500 mm G u. 5000 kg Gewicht
0 references
Relations
Reichsbank, Rheydt; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Düsseldorf; Reichs-Kredit-Ges., Berlin; Westfalenbank A.-G., Bochum
0 references
Wilhelm Jansen, Ing. Ernst Lange
0 references
Alfred Wirth & Co., Verkaufsgesellschaft m. b. H., Hannover, Kolbergstr. 12b
0 references
Raw Data
Maschinen- und Bohrgerätefabrik\nAlfred Wirth & Co., K.-G.,\nErkelenz (Rhld.).\nFernruf: 221. Drahtanschrift: wirthco\nGründung: 1917.\nFabrikationsprogramm: Tiefbohreinrichtungen für den\nAufschluß von Mineralien aller Art u. für die Gewinnung\nvon Erdöl; Erdölproduktionsgeräte. Adjustage- und\nSchwerwerkzeugmaschinen für Walz- u. Röhrenwerke\n(Richtmaschinen, Schienenbearbeitungsmaschinen, Blech-\nkantenhobelmaschinen, Röhren- u. Muffen-Dreh- u. Ab-\nstechbänke, -Gewindeschneidmaschinen). Fittings- u\nRadiatorenbearbeitungsmaschinen. — Schmiedestücke bis\n500 mm G u. 5000 kg Gewicht.\nGesellschafter: Ing. Werner Müller, Herbert Mutzke,\nDr. rer. pol. Frederik Wirth.\nProkuristen: Wilhelm Jansen, Ing. Ernst Lange.\nBankverbindungen: Reichsbank, Rheydt; Deutsche\nBank u. Disconto-Ges., Düsseldorf; Reichs-Kredit-Ges.,\nBerlin; Westfalenbank A.-G., Bochum.\nPostscheck-Konto: 19 898 Köln.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 105 500 qm, davon 26 800 qm bebaut.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben u. Schmiede\nTochtergesellschaft: Alfred Wirth & Co., Verkaufs-\ngesellschaft m. b. H., Hannover, Kolbergstr. 12b.\nFirma gehört folgendem Konzern an: Otto Wolff,\nKöln.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen hat sich aus der\n1895 gegründeten „Internationalen Bohrgesellschaft A.-\nG.“, Erkelenz, entwickelt. Für die Ausbildung des Nach-\nwuchses besteht eine eigene Lehrlingswerkstätte u.\nWerkschule mit 70 Lehrlingen\nGefolgschaft: 650 Mitglieder
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0349.xml_2
0 references