Heinrich Lanz A.-G. (Q2495)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Heinrich Lanz A.-G.
No description defined

    Basic Data

    1859; seit 1925 A.-G
    0 references
    0 references
    Mannheim
    0 references
    Lindenhofstraße 53/57
    0 references
    17 800 Karlsruhe
    0 references
    34 411
    0 references
    lanzwerk
    0 references
    1859
    0 references
    0 references

    Statements

    Maschinenfabriken in Mannheim u. Zweibrücken. Eisengießerei
    0 references
    543 710 qm, davon 230 257 qm bebaut
    0 references
    Anläßlich der Gründung wurde die Fa. Heinrich Lanz, Mannheim, übernommen. Nach der Übernahme der „Lanz-Wery Mähmaschinenfabrik A.-G.“ u. nach Erwerb der alleinigen Lizenzrechte (von der Georg Harder Maschinenfabrik A.-G., Lübeck), der „Original-Harder-Kartoffelerntemaschinen“ kam es zu einem erweiterten Fabrikationsprogramm. 1936 1935
    0 references
    1931 1932 1933 1934 insgesamt 2250 2300 3534 4263 5548 6772
    0 references
    Hch. Lanz A.-G., W 9, Bellevuestr. 10.Auf Anfrage
    0 references
    RM 7 000 000.- Max Hofweber, Mannheim
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    Uzinele Lanz S. A., Bukarest. — Kümmelbacherhof G. m. b. H., Heidelberg. — Lanz-Wery G. m. b. H., Zweibrücken
    0 references
    AG
    0 references
    Erntemaschinen: Gras- u. Getreidemäher, Schlepper- u. Pferdebinder; Kartoffelerntemaschinen; Heurechen u. -wender. Drescher u. Strohpressen. Schwerölrad- u. Gleitkettenschlepper für Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe u. Verkehr
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Mannheim
    0 references
    Dir. August Haßler, August Haberecht, Karl Schock, Karl Sipp, Josef Muth, W. v. Gienanth, Dir. Fritz Huber, Mannheim; Dir. Wilhelm Oßwald, Heidelberg; Dir. Dr. Ludolf Schwenkow, Berlin; Otto Faul, Breslau; Martin A. Hänel, Königsberg; Max Brückner, München; Karl Buchholz, Zweibrücken
    0 references
    Vors.: Dir. Dr. jur. K. E. Sippell, Berlin; Stellv.: Dipl.-Ing. Dr. ing. h. c. Ernst Röchling, Paris
    0 references

    Raw Data

    Heinrich Lanz A.-G.,\nMannheim, Lindenhofstraße 53/57.\nFernruf: 34 411. Drahtanschrift: lanzwerk\nGründung: 1859; seit 1925 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Erntemaschinen: Gras- u. Ge-\ntreidemäher, Schlepper- u. Pferdebinder; Kartoffelernte-\nmaschinen; Heurechen u. -wender. Drescher u. Stroh-\npressen. Schwerölrad- u. Gleitkettenschlepper für Land-\nwirtschaft, Industrie, Gewerbe u. Verkehr.\nKapital: RM 7 000 000.-\nVorstand: Dir. P. J. Zils, Dir. Otto Kölsch, Dir. Ed.\nMax Hofweber, Mannheim.\nProkuristen: Dir. August Haßler, August Haberecht,\nKarl Schock, Karl Sipp, Josef Muth, W. v. Gienanth,\nDir. Fritz Huber, Mannheim; Dir. Wilhelm Oßwald, Hei-\ndelberg; Dir. Dr. Ludolf Schwenkow, Berlin; Otto Faul,\nBreslau; Martin A. Hänel, Königsberg; Max Brückner,\nMünchen; Karl Buchholz, Zweibrücken\nAufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. jur. K. E. Sippell, Berlin;\nStellv.: Dipl.-Ing. Dr. ing. h. c. Ernst Röchling, Paris.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Mannheim.\nPostscheck-Konto: 17 800 Karlsruhe.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 543 710 qm, davon 230 257 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabriken in Mannheim u. Zwei-\nbrücken. Eisengießerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Hch. Lanz A.-G., W 9,\nBellevuestr. 10.\nEigene Vertretungen im Ausland: Auf Anfrage.\nBeteiligungen: Uzinele Lanz S. A., Bukarest. — Küm-\nmelbacherhof G. m. b. H., Heidelberg. — Lanz-Wery\nG. m. b. H., Zweibrücken.\nBesondere Angaben: Anläßlich der Gründung wurde\ndie Fa. Heinrich Lanz, Mannheim, übernommen. Nach\nder Übernahme der „Lanz-Wery Mähmaschinenfabrik\nA.-G.“ u. nach Erwerb der alleinigen Lizenzrechte (von\nder Georg Harder Maschinenfabrik A.-G., Lübeck), der\n„Original-Harder-Kartoffelerntemaschinen“ kam es zu\neinem erweiterten Fabrikationsprogramm.\n1936\n1935\nGefolgschaft: 1931 1932 1933 1934\ninsgesamt 2250 2300 3534 4263 5548 6772
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0319.xml_8
    0 references