Gebr. Krüger & Co. A.-G. (Q2400)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gebr. Krüger & Co. A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
1873; seit 1900 A.-G
0 references
Berlin-Köpenick
0 references
Mahlsdorfer Str. 107
0 references
8366 Berlin
0 references
64 21 61
0 references
armaturen
0 references
1873
0 references
Statements
Werk Köpenick (Dreherei, Klempnerei, Werkzeugmacherei, Schlosserei, Gürtlerei, Metallgießerei, Formerei, Tischlerei)
0 references
37 835 qm, davon 20 640 qm bebaut
0 references
Die Gründung erfolgte unter Übernahme der seit 1873 bestehenden Fa. Gebr. Krüger & Co., Berlin. — Erworben wurden 1917 Fa. Carl Schoening Eisengießerei u. Werkzeugmaschinenfabrik A.-G., Bln.-Reinickendorf. — 1921 Fa. Schaeffer & Oehlmann G. m. b. H. — Der Auftragseingang war bisher zufriedenstellend
0 references
1931 1933 1934 1935 1936 Arbeiter 475 495 690 715 800 Angestellte 90 65 75 79 85
0 references
RM 1 880 000
0 references
Kalenderjahr
0 references
AG
0 references
Bierdruckapparate u. Zubehörteile. Metallwaren
0 references
Relations
Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Berlin
0 references
Albert Bellingrath, Dir. Ewald Bellingrath, Dir. Wilhelm Mahnke
0 references
Vors.: Dr. Halvor Sudeck, Bielefeld; Stellv.: Wilhelm Kochmann, Dir. d. Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Berlin
0 references
Dipl.-Ing. Paul Johnson, Berlin
0 references
1. Heinrich Honrath G. m. b. H., Köln (Vertriebsges.). — 2. H. L. Fuge G. m. b. H., Hannover (Fabr. f. Bierapparatearmaturen). — 3. Hermann Denecke sen. & Co. G. m. b. H., Bln.-Köpenick (Vertriebsges.). — 4. Carl Schöning G. m. b. H., Bln.-Reinickendorf (Eisengießerei u. Werkzeugmaschinenfabrik). — 5. Schaeffer & Oehlmann G. m.b. H., Bln.-Köpenick (Vertrieb von Gas- u. Wasserarmaturen)
0 references
Phönix Nähmaschinenfabrik A.-G. Baer & Rempel, Bielefeld
0 references
Raw Data
Gebr. Krüger & Co. A.-G.,\nBerlin-Köpenick, Mahlsdorfer Str. 107.\nFernruf: 64 21 61. Drahtanschrift: armaturen\nGründung: 1873; seit 1900 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Bierdruckapparate u. Zubehör-\nteile. Metallwaren.\nKapital: RM 1 880 000.—\nGroßaktionär: Phönix Nähmaschinenfabrik A.-G. Baer\n& Rempel, Bielefeld.\nVorstand: Dipl.-Ing. Paul Johnson, Berlin.\nProkuristen: Albert Bellingrath, Dir. Ewald Belling-\nrath, Dir. Wilhelm Mahnke.\nAufsichtsrat: Vors.: Dr. Halvor Sudeck, Bielefeld;\nStellv.: Wilhelm Kochmann, Dir. d. Commerz- u. Privat-\nBank A.-G., Berlin.\nBankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nBerlin.\nPostscheck-Konto: 8366 Berlin.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 37 835 qm, davon 20 640 qm bebaut.\nAnlagen: Werk Köpenick (Dreherei, Klempnerei, Werk-\nzeugmacherei, Schlosserei, Gürtlerei, Metallgießerei, For-\nmerei, Tischlerei).\nTochtergesellschaften: 1. Heinrich Honrath G. m. b. H.,\nKöln (Vertriebsges.). — 2. H. L. Fuge G. m. b. H., Han-\nnover (Fabr. f. Bierapparatearmaturen). — 3. Hermann\nDenecke sen. & Co. G. m. b. H., Bln.-Köpenick (Vertriebs-\nges.). — 4. Carl Schöning G. m. b. H., Bln.-Reinicken-\ndorf (Eisengießerei u. Werkzeugmaschinenfabrik). —\n5. Schaeffer & Oehlmann G. m.b. H., Bln.-Köpenick\n(Vertrieb von Gas- u. Wasserarmaturen).\nBesondere Angaben: Die Gründung erfolgte unter\nÜbernahme der seit 1873 bestehenden Fa. Gebr. Krüger\n& Co., Berlin. — Erworben wurden 1917 Fa. Carl\nSchoening Eisengießerei u. Werkzeugmaschinenfabrik\nA.-G., Bln.-Reinickendorf. — 1921 Fa. Schaeffer & Oehl-\nmann G. m. b. H. — Der Auftragseingang war bisher\nzufriedenstellend.\nGefolgschaft:\n1931 1933 1934 1935 1936\nArbeiter\n475 495 690 715 800\nAngestellte\n90 65 75 79 85
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0308.xml_10
0 references