„Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie (Q2393)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
„Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Werke in Ohligs u. Immigrath: Bandeisen-Warmwalzwerk, Rohrluppenwalzwerk, Zieherei- und Schweißereibetriebe, Kaltwalzwerke. Werkstätten zur Herstellung von Preßteilen
    685 941 qm, davon 212 437 qm bebaut
    Aus kleinen Anfängen hat sich das Unternehmen in schnell steigender Kurve zu seinem heutigen Umfang entwickelt. 1931 1932 1933 1935
    1930 1400 1130 800 1000 1520 insgesamt
    Paul Motte, NW 7, Unter d. Linden 56
    RM 6 000 000
    Bandeisen (kalt- u. warmgewalzt), nahtlose u. geschweißte Rohre für alle Verwendungszwecke von 5—100 mm S. Felgen u. Schutzbleche für Motor- u. Fahrräder. Automobilräder u. -Felgen für Personen u. Lastwagen

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Solingen
    Hans W. Boehm-Tettelbach, Benjamin Brecht, Max Hülder, Fritz Pester
    Vors.: Gen.-Dir. Wilhelm Zangen, Düssel-
    Dir. Dipl.-Ing. Hans Schuster, Dir. Karl Zell
    Röhrenwerk Coppel G. m. b. H., Hilden. — Metallwerke Ohligs G. m. b. H., S.-Ohligs. — „Kromag“ A.-G. f. Werkzeug- und Metallindustrie, Hirtenberg/Nd.-Öst
    Mannesmannröhren-Werke A.-G., Düsseldorf

    Raw Data

    „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für\nMetallindustrie,\nSolingen-Ohligs, Weyerstraße 112/14.\nFernruf: 33 451. Drahtanschrift: kronprinzwerke\nGründung: 1897.\nFabrikationsprogramm: Bandeisen (kalt- u. warm-\ngewalzt), nahtlose u. geschweißte Rohre für alle Ver-\nwendungszwecke von 5—100 mm S. Felgen u. Schutz-\nbleche für Motor- u. Fahrräder. Automobilräder u.\n-Felgen für Personen u. Lastwagen.\nKapital: RM 6 000 000.—.\nGroßaktionär: Mannesmannröhren-Werke A.-G., Düssel-\ndorf.\nVorstand: Dir. Dipl.-Ing. Hans Schuster, Dir. Karl Zell.\nProkuristen: Hans W. Boehm-Tettelbach, Benjamin\nBrecht, Max Hülder, Fritz Pester\nAufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Wilhelm Zangen, Düssel-\ndorf; Stellv.: Bankdir. Dr. Max Jörgens, W.-Elberfeld.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Solingen.\nPostscheck-Konto: 183 Köln.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 685 941 qm, davon 212 437 qm bebaut.\nAnlagen: Werke in Ohligs u. Immigrath: Bandeisen-\nWarmwalzwerk, Rohrluppenwalzwerk, Zieherei- und\nSchweißereibetriebe, Kaltwalzwerke. Werkstätten zur\nHerstellung von Preßteilen.\nEigene Vertretung in Berlin: Paul Motte, NW 7,\nUnter d. Linden 56.\nTochtergesellschaften: Röhrenwerk Coppel G. m. b. H.,\nHilden. — Metallwerke Ohligs G. m. b. H., S.-Ohligs. —\n„Kromag“ A.-G. f. Werkzeug- und Metallindustrie, Hir-\ntenberg/Nd.-Öst.\nBesondere Angaben: Aus kleinen Anfängen hat sich\ndas Unternehmen in schnell steigender Kurve zu seinem\nheutigen Umfang entwickelt.\n1931 1932 1933 1935\nGefolgschaft:\n1930\n1400 1130 800 1000 1520\ninsgesamt\nGefolgschaft einschließlich Tochtergesellschaften: 2750\nMitglieder
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0308.xml_1