Friedrich Kehrhahn vorm. Wimmel & Landgraf (Q2135)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Friedrich Kehrhahn vorm. Wimmel & Landgraf
No description defined

    Basic Data

    1883
    0 references
    0 references
    Hamburg 21
    0 references
    Zimmerstraße 58/60
    0 references
    2836 Hamburg
    0 references
    22 16 95 u. 22 17 51/52
    0 references
    kehrhahnaufzug
    0 references
    1883
    0 references
    0 references

    Statements

    Maschinenfabrik
    0 references
    2200 qm
    0 references
    Die Gesellschaft wurde von Wimmel & Landgraf gegründet. — 1901 von der Fa. Alfred Gutmann A.-G. aufgekauft. — 1912 von Friedrich Kehrhahn übernommen
    0 references
    120 Arbeiter u. 20 Angestellte
    0 references
    In Berlin, Dortmund, Frankfurt/M
    0 references
    RM 100 000
    0 references
    1./1.—31./12
    0 references
    Umlaufaufzüge, Aufzüge aller Art; Hebezeuge
    0 references

    Relations

    Vereinsbank, Hamburg
    0 references
    Friedrich u. Erich Kehrhahn
    0 references
    Paul Töpfer
    0 references

    Raw Data

    Friedrich Kehrhahn\nvorm. Wimmel & Landgraf,\nHamburg 21, Zimmerstraße 58/60.\nFernruf: 22 16 95 u. 22 17 51/52.\nDrahtanschrift: kehrhahnaufzug\nGründung: 1883.\nFabrikationsprogramm: Umlaufaufzüge, Aufzüge aller\nArt; Hebezeuge.\nKapital: RM 100 000.—.\nInhaber: Friedrich u. Erich Kehrhahn.\nProkurist: Paul Töpfer.\nBankverbindung: Vereinsbank, Hamburg.\nPostscheck-Konto: 2836 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 2200 qm.\nAnlagen: Maschinenfabrik.\nEigene Vertretung: In Berlin, Dortmund, Frankfurt/M.\nBesondere Angaben: Die Gesellschaft wurde von Wim-\nmel & Landgraf gegründet. — 1901 von der Fa. Alfred\nGutmann A.-G. aufgekauft. — 1912 von Friedrich Kehr-\nhahn übernommen.\nGefolgschaft: 120 Arbeiter u. 20 Angestellte
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0276.xml_5
    0 references