Kampnagel A.-G. (vormals Nagel & Kaemp) (Q2108)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Kampnagel A.-G. (vormals Nagel & Kaemp)
No description defined

    Basic Data

    1865; seit 1889 A.-G
    0 references
    0 references
    Hamburg 39
    0 references
    Barmbecker Straße 4/8
    0 references
    22 17 56
    0 references
    kampnagel
    0 references
    1865
    0 references
    0 references

    Statements

    Maschinenbau-Werkstätten mit den erforderlichen Nebenbetrieben. — Maschinenfabrik Barmbecker Str. 4/8 u. Billwärder Moorfleth, Andreas Mayer-Str
    0 references
    111 681 qm, davon 23 120 qm bebaut
    0 references
    Die Gesellschaft wurde unter der Fa. Nagel & Kaemp, Zivilingenieure für Anlagen von Turbinen, Zentrifugalpumpen, Wasserrädern, Mahlmühlen u. Zementfabriken gegründet. — 1887 Aufnahme des Reismühlenbaues. — 1934 wurden zur Erweiterung der Fabrikationsbasis die Firmen Schärffe & Co., Lübeck u. Franz Schärffe, Bad Oldesloe, übernommen. Die beiden Firmen werden als selbständige Unternehmen weitergeführt. fm allgemeinen Interesse der deutschen Exportförderung wird den ausländischen Verbindungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zur Ausbildung des Nachwuchses wird eine besondere Lehrlingswerkstätte unterhalten
    0 references
    Auf Anfrage
    0 references
    RM 2 200 000
    0 references
    1./1.—31./12
    0 references
    AG
    0 references
    Krane u. Verladeanlagen mit elektrischem u. Dampfbetrieb für Häfen u. Werften, für Einzel- u. Massengüter, Wippkrane, Schiffskrane, Mehrseil- u. Einseilgreifer, Spille. Vollständige Einrichtungen von Schälmühlen für alle Hülsenfrüchte wie Hafer, Gerste, Buchweizen. Reisbearbeitungsmaschinen in allen Arten
    0 references

    Relations

    Dresdner Bank, Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Hamburg; Vereinsbank in Hamburg Abtlg. Barmbeck
    0 references
    W. Leppin, H. Wetcke, K. Wetcke
    0 references
    Vors.: K. von Sydow; Stellv.: H. C. Vering, Hamburg
    0 references
    Max Mörck,, Obering. F. Fendt, Heinrich Lange, Hamburg
    0 references
    Schärffe & Co., Lübeck. — Franz Schärffe, Eisen- und Metallgießerei, Bad Oldesloe
    0 references

    Raw Data

    Kampnagel A.-G.\n(vormals Nagel & Kaemp),\nHamburg 39, Barmbecker Straße 4/8.\nFernruf: 22 17 56. Drahtanschrift: kampnagel\nGründung: 1865; seit 1889 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Krane u. Verladeanlagen mit\nelektrischem u. Dampfbetrieb für Häfen u. Werften, für\nEinzel- u. Massengüter, Wippkrane, Schiffskrane, Mehr-\nseil- u. Einseilgreifer, Spille. Vollständige Einrichtungen\nvon Schälmühlen für alle Hülsenfrüchte wie Hafer,\nGerste, Buchweizen. Reisbearbeitungsmaschinen in allen\nArten.\nKapital: RM 2 200 000.—.\nVorstand: Max Mörck,, Obering. F. Fendt, Heinrich\nLange, Hamburg\nProkuristen: W. Leppin, H. Wetcke, K. Wetcke.\nAufsichtsrat: Vors.: K. von Sydow; Stellv.: H. C. Ve-\nring, Hamburg.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Reichsbank, Deut-\nsche Bank u. Disconto-Ges., Hamburg; Vereinsbank in\nHamburg Abtlg. Barmbeck.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 111 681 qm, davon 23 120 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbau-Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben. — Maschinenfabrik Barmbecker\nStr. 4/8 u. Billwärder Moorfleth, Andreas Mayer-Str.\nEigene Vertretungen im Ausland: Auf Anfrage.\nTochtergesellschaften: Schärffe & Co., Lübeck. —\nFranz Schärffe, Eisen- und Metallgießerei, Bad Oldesloe.\nBesondere Angaben: Die Gesellschaft wurde unter der\nFa. Nagel & Kaemp, Zivilingenieure für Anlagen von\nTurbinen, Zentrifugalpumpen, Wasserrädern, Mahlmühlen\nu. Zementfabriken gegründet. — 1887 Aufnahme des\nReismühlenbaues. — 1934 wurden zur Erweiterung der\nFabrikationsbasis die Firmen Schärffe & Co., Lübeck u.\nFranz Schärffe, Bad Oldesloe, übernommen. Die beiden\nFirmen werden als selbständige Unternehmen weiter-\ngeführt.\nfm allgemeinen Interesse der deutschen Exportförderung\nwird den ausländischen Verbindungen besondere Auf-\nmerksamkeit gewidmet.\nZur Ausbildung des Nachwuchses wird eine besondere\nLehrlingswerkstätte unterhalten
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0273.xml_6
    0 references