Auto Union A-G Chemnitz (Q190)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Auto Union A-G Chemnitz
No description defined

    Basic Data

    1932
    0 references
    0 references
    Scheffelstr. 110
    0 references
    Postfach 843
    0 references
    8285 Leipzig
    0 references
    52 081 u. 52 201
    0 references
    autounion
    0 references
    1932
    0 references
    0 references

    Statements

    Die Ges. führte bis 1932 die Bezeichnung „Zschopauer Motorenwerke I. S. Rasmussen A.-G.“, Zschopau, deren Erzeugnisse unter der Fabrikmarke „DKW“ allgemein bekannt waren. Nach Umgründung und Kapitalserhöhung wurden Fusionsverträge mit der Audiwerke A.-G., Zwickau, u. der Horchwerke A.-G., Zwickau, abgeschlossen. Ferner kam ein Kauf- und Pachtvertrag mit der Wanderer-Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.-G., Schönau b. Chemnitz, zustande
    0 references
    Ende 1932/33 33/34 34/35 35/36 Angestellte 1 090 1 475 2 069 2 712 Arbeiter 6 281 10 781 13 215 17 924 Umsatz (Mill. RM) rd. 65 116 181 222 Gegenüberstellung des Anteils der vier Automarken der Auto-Union an den Gesamt-Zulassungen neuer Personen- 1932/33 33/34 Gesamt Stück 75 963 — 100 % 123 717— 100 % Auto-Union „ 14 791 — 19,5% 27 159 — 21,9% DKW „ 9 204 — 12.1% 19 443 — 15,7% Wanderer „ 3 958 — 5,2% 5 014 — 4,1% Horch „, 1 176 — 1,6% 1 516 — 1,2% Audi 453 — 0,6% „ 1 186 — 0,9 %
    0 references
    RM 14 500 000
    0 references
    1./11—31./10
    0 references
    Personenkraftwagen; Krafträder. Stationäre Motore. Ersatzteile für Eigenerzeugnisse
    0 references

    Relations

    Reichsbankstelle, Sächs. Staatsbank, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Chemnitz
    0 references
    M. Dieterich, F. Frank, M. Grosse, Dir. B. Jansen, Dr. R. Kopp, E. Krieger, A. Leupoldt, Dr. Gerh. Müller, C. Schilling, W. Schmolla, R. Schreiber, H. Schuh, Dr. R. Voelter, R. Walther, Dr. Zimmermann
    0 references
    Vors.: K. Nebelung, Präsident der Sächs. Staatsbank, Dresden; Stellv.: Dr. W. Frisch, Geh. Leg.-Rat, Berlin
    0 references
    Dr. R. Bruhn, W. Werner; Stellv.: Dr. C. Hahn, H. Huschke
    0 references

    Raw Data

    Auto Union A-G\nChemnitz, Scheffelstr. 110, Postfach 843.\nFernruf: 52 081 u. 52 201. Drahtanschrift: autounion\nGründung: 1932.\nFabrikationsprogramm: Personenkraftwagen; Kraft-\nräder. Stationäre Motore. Ersatzteile für Eigenerzeug-\nnisse.\nKapital: RM 14 500 000.—.\nVorstand: Dr. R. Bruhn, W. Werner; Stellv.: Dr. C.\nHahn, H. Huschke.\nProkuristen: M. Dieterich, F. Frank, M. Grosse, Dir.\nB. Jansen, Dr. R. Kopp, E. Krieger, A. Leupoldt, Dr.\nGerh. Müller, C. Schilling, W. Schmolla, R. Schreiber,\nH. Schuh, Dr. R. Voelter, R. Walther, Dr. Zimmermann.\nAufsichtsrat: Vors.: K. Nebelung, Präsident der Sächs.\nStaatsbank, Dresden; Stellv.: Dr. W. Frisch, Geh. Leg.-\nRat, Berlin.\nBankverbindungen: Reichsbankstelle, Sächs. Staats-\nbank, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nChemnitz.\nPostscheck-Konto: 8285 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./11—31./10.\nBesondere Angaben: Die Ges. führte bis 1932 die Be-\nzeichnung „Zschopauer Motorenwerke I. S. Rasmussen\nA.-G.“, Zschopau, deren Erzeugnisse unter der Fabrik-\nmarke „DKW“ allgemein bekannt waren. Nach Umgrün-\ndung und Kapitalserhöhung wurden Fusionsverträge mit\nder Audiwerke A.-G., Zwickau, u. der Horchwerke A.-G.,\nZwickau, abgeschlossen. Ferner kam ein Kauf- und\nPachtvertrag mit der Wanderer-Werke vorm. Winklhofer\n& Jaenicke A.-G., Schönau b. Chemnitz, zustande.\nGefolgschaft: Ende 1932/33 33/34 34/35 35/36\nAngestellte\n1 090 1 475\n2 069\n2 712\nArbeiter\n6 281 10 781 13 215 17 924\nUmsatz (Mill. RM) rd.\n65\n116\n181\n222\nGegenüberstellung des Anteils der vier Automarken der\nAuto-Union an den Gesamt-Zulassungen neuer Personen-\nkraftwagen in Deutschland:\n1932/33\n33/34\nGesamt\nStück 75 963 — 100 % 123 717— 100 %\nAuto-Union\n„ 14 791 — 19,5% 27 159 — 21,9%\nDKW\n„ 9 204 — 12.1%\n19 443 — 15,7%\nWanderer\n„ 3 958 — 5,2%\n5 014 — 4,1%\nHorch\n„, 1 176 — 1,6%\n1 516 — 1,2%\nAudi\n453 — 0,6%\n„\n1 186 — 0,9 %
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0032.xml_7
    0 references