Hoddick & Röthe G. m. b. H. Maschinenfabrik und Eisengießerei (Q1849)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Hoddick & Röthe G. m. b. H. Maschinenfabrik und Eisengießerei
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenbauwerkstätte u. Eisengießerei
    20 000 qm, davon 8000 qm bebaut
    100 Mitglieder. Bruno Hoehne siehe Pneuvac-Apparate-Fabrik
    Ing. E. Hutschenreuter, Bln.-Tempelhof, Eschwegering 16
    Fritz Röthe, Hoddick & Röthe
    RM 260 000
    1./1.—31./12
    Pumpen jeder Art. Kompressoren, Luftpumpen; Dampfmaschinen; Gießereierzeugnisse

    Relations

    Weißenfelser Bankverein, Reichsbank, Weißenfels

    Raw Data

    Hoddick & Röthe G. m. b. H.\nMaschinenfabrik und Eisengießerei,\nWeißenfels, Große Deichstr. 1.\nFernruf: 2035. Drahtanschrift: roethe\nGründung: 1869; seit 1919 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Pumpen jeder Art. Kompres-\nsoren, Luftpumpen; Dampfmaschinen; Gießereierzeug-\nnisse.\nKapital: RM 260 000.—.\nAnteileigner: Fritz Röthe, Hoddick & Röthe.\nGeschäftsführer: Fritz Röthe.\nBankverbindungen: Weißenfelser Bankverein, Reichs-\nbank, Weißenfels.\nPostscheck-Konto: 44 752 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 20 000 qm, davon 8000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbauwerkstätte u. Eisengießerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Ing. E. Hutschenreuter,\nBln.-Tempelhof, Eschwegering 16.\nGefolgschaft: 100 Mitglieder.\nBruno Hoehne\nsiehe Pneuvac-Apparate-Fabrik
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0243.xml_2