A. Gutberlet & Co. (Q1516)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
A. Gutberlet & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
1901
0 references
21 467 Leipzig
0 references
60 743/44
0 references
falzgutberlet
0 references
1901
0 references
Statements
Mechan. Werkstätten für Eisen- und Metallbearbeitung, Lackiererei; Vorführungsräume. Konstruktions- u. kaufm. Büro
0 references
14 000 qm, davon 2000 qm bebaut
0 references
Begonnen mit der Konstruktion u. Fabrikation von Handanlage-Falzmaschinen u. halbautomatisch arbeitenden Maschinen. Großer Aufschwung durch den Bau von Falzautomaten
0 references
200 Arbeiter
0 references
1./1.—31./12
0 references
Falzmaschinen, Fadenheftmaschinen, Zusammentragmaschinen für Buchbindereien
0 references
Relations
Dresdner Bank, Reichsbank, Leipzig
0 references
Arno Gutberlet
0 references
Dr. Curt Müller, Kurt Hindorf, Ing. Rich. Ludewig
0 references
Raw Data
A. Gutberlet & Co.,\nLeipzig-Mölkau.\nFernruf: 60 743/44. Drahtanschrift: falzgutberlet\nGründung: 1901.\nFabrikationsprogramm: Falzmaschinen, Fadenheftma-\nschinen, Zusammentragmaschinen für Buchbindereien.\nInhaber: Arno Gutberlet.\nProkuristen: Dr. Curt Müller, Kurt Hindorf, Ing. Rich.\nLudewig\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Reichsbank,\nLeipzig.\nPostscheck-Konto: 21 467 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 14 000 qm, davon 2000 qm bebaut.\nAnlagen: Mechan. Werkstätten für Eisen- und Metall-\nbearbeitung, Lackiererei; Vorführungsräume. Konstruk-\ntions- u. kaufm. Büro.\nBesondere Angaben: Begonnen mit der Konstruktion u.\nFabrikation von Handanlage-Falzmaschinen u. halb-\nautomatisch arbeitenden Maschinen. Großer Aufschwung\ndurch den Bau von Falzautomaten.\nGefolgschaft: 200 Arbeiter
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0202.xml_8
0 references