A. Groß G. m. b. H. Fabrik für Baumaschinen u. Transport-Anlagen (Q1477)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
A. Groß G. m. b. H. Fabrik für Baumaschinen u. Transport-Anlagen
|
No description defined
|
Basic Data
1850
0 references
1562 Stuttgart
0 references
2316
0 references
grossbaumaschinen
0 references
1850
0 references
Statements
Mechanische Werkstätte für Metall- und Holzbearbeitung
0 references
10 000 qm, davon 4500 qm bebaut
0 references
Die Gründung der Fa. erfolgte als Schmiedewerkstätte. Anfangs der 90er Jahre ging dieser Betrieb auf die Herstellung von Kleingeräten für das Baufach über. Nach Übersiedlung des Betriebes (1912) in größere Räume wurden bis zu 30 Leute in diesen Artikeln beschäftigt. — 1920/21 erfolgte die Umstellung auf Maschinenfabrikation (Betonmischer und Winden). In rascher Entwicklung entstand das heutige Fabrikationsprogramm
0 references
Alf. Groß, Victor Schlich, Paul Schwab
0 references
RM 25 000
0 references
1./1.—31./12
0 references
GmbH
0 references
Herstellung von Aufbereitungsanlagen und Baumaschinen (Betonmischer, Rührwerksmischer, Silos). Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln (Förderbänder, Krane, Greiferkrane, Aufzüge, Winden, Becherwerke)
0 references
Relations
Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Gewerbebank, Kreissparkasse, Schwäb.-Gmünd
0 references
Die Anteileigner
0 references
Raw Data
A. Groß G. m. b. H. Fabrik für Bau-\nmaschinen u. Transport-Anlagen,\nSchwäb. Gmünd (Württbg.).\nFernruf: 2316. Drahtanschrift: grossbaumaschinen\nGründung: 1850.\nFabrikationsprogramm: Herstellung von Aufbereitungs-\nanlagen und Baumaschinen (Betonmischer, Rührwerks-\nmischer, Silos). Herstellung von Hebezeugen und Förder-\nmitteln (Förderbänder, Krane, Greiferkrane, Aufzüge,\nWinden, Becherwerke).\nKapital: RM 25 000.—.\nAnteileigner: Alf. Groß, Victor Schlich, Paul Schwab.\nGeschäftsführer: Die Anteileigner.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nGewerbebank, Kreissparkasse, Schwäb.-Gmünd.\nPostscheck-Konto: 1562 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 10 000 qm, davon 4500 qm bebaut.\nAnlagen: Mechanische Werkstätte für Metall- und Holz-\nbearbeitung.\nBesondere Angaben: Die Gründung der Fa. erfolgte als\nSchmiedewerkstätte. Anfangs der 90er Jahre ging dieser\nBetrieb auf die Herstellung von Kleingeräten für das\nBaufach über. Nach Übersiedlung des Betriebes (1912)\nin größere Räume wurden bis zu 30 Leute in diesen Ar-\ntikeln beschäftigt. — 1920/21 erfolgte die Umstellung auf\nMaschinenfabrikation (Betonmischer und Winden). In\nrascher Entwicklung entstand das heutige Fabrikations-\nprogramm
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0197.xml_8
0 references