Greco Maschinenfabrik Gretschel & Kronenthal (Q1457)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Greco Maschinenfabrik Gretschel & Kronenthal
|
No description defined
|
Basic Data
1928
0 references
Dresden N 15
0 references
Arsenal
0 references
112 420 Dresden
0 references
57 348
0 references
greco 57 348
0 references
1928
0 references
Statements
Dreherei, Schlosserei, Montagehalle, Tischlerei
0 references
Zuerst wurden nur Überziehmaschinen hergestellt. Sämtliche anderen Maschinen (wie vorstehend) wurden im Laufe der Jahre aufgenommen. In den ersten Jahren und auch jetzt wieder wird vorwiegend exportiert
0 references
Bis 18 Personen (davon 3 Schlosserlehrlinge)
0 references
RM 5000
0 references
1./1.—31./12
0 references
Spezialmaschinen für die Süßwaren- und Schokoladenindustrie (Überzieh-, Auspuder-, Temperier-, Glasier-, Formenfüll-, Einstreich-, Bestreu- u. Spitzkuchenschneidemaschinen)
0 references
Relations
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Stadtbank, Dresden
0 references
Robert Kronenthal
0 references
Raw Data
Greco Maschinenfabrik\nGretschel & Kronenthal,\nDresden N 15, Arsenal.\nFernruf: 57 348. Drahtanschrift: greco 57 348.\nGründung: 1928.\nFabrikationsprogramm: Spezialmaschinen für die Süß-\nwaren- und Schokoladenindustrie (Überzieh-, Auspuder-,\nTemperier-, Glasier-, Formenfüll-, Einstreich-, Bestreu- u.\nSpitzkuchenschneidemaschinen).\nKapital: RM 5000.—\nInhaber: Robert Kronenthal.\nBankverbindungen: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,\nStadtbank, Dresden.\nPostscheck-Konto: 112 420 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Dreherei, Schlosserei, Montagehalle, Tischlerei.\nBesondere Angaben: Zuerst wurden nur Überziehmaschi-\nnen hergestellt. Sämtliche anderen Maschinen (wie vor-\nstehend) wurden im Laufe der Jahre aufgenommen. In\nden ersten Jahren und auch jetzt wieder wird vorwiegend\nexportiert.\nGefolgschaft: Bis 18 Personen (davon 3 Schlosserlehr-\nlinge)
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0195.xml_8
0 references