Gustav Göckel Maschinenfabrik G. m. b. H. (Q1411)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Gustav Göckel Maschinenfabrik G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1883
    0 references
    0 references
    Darmstadt
    0 references
    Mornewegstr. 37
    0 references
    16 943 Frankfurt a. M
    0 references
    1644
    0 references
    göckelfabrik
    0 references
    0 references
    1883
    0 references
    0 references

    Statements

    Fabrikationsräume mit Montagehalle, Lagerhallen. Kaufm. u. techn. Büro
    0 references
    Gegründet als Werkstätte. — Fa- — 1932: Schleifmaschinen. Vom Gesamtumsatz entfielen 1935: 70% auf den Export
    0 references
    78 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und 18 Angestellte (davon 5 Lehrlinge)
    0 references
    Ing. Theodor Göckel, Ing. Ludwig Göckel, je 50 %
    0 references
    RM 50 000
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    GmbH
    0 references
    Querschneideanlagen mit Bogenablegern u. zusätzlichen Einrichtungen für die Papier-, Pappen- u. Zellstoff-Industrie. Automatische Hochleistungs-Messer- u. Flächenschleifmaschinen
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Dresdner Bank, Darmstädter Volksbank e. G. m. b. H., Darmstadt
    0 references
    Die Anteileigner
    0 references

    Raw Data

    Gustav Göckel\nMaschinenfabrik G. m. b. H.,\nDarmstadt, Mornewegstr. 37.\nFernruf: 1644. Drahtanschrift: göckelfabrik\nGründung: 1883.\nFabrikationsprogramm: Querschneideanlagen mit Bo-\ngenablegern u. zusätzlichen Einrichtungen für die Papier-,\nPappen- u. Zellstoff-Industrie. Automatische Hoch-\nleistungs-Messer- u. Flächenschleifmaschinen.\nKapital: RM 50 000.—.\nAnteileigner: Ing. Theodor Göckel, Ing. Ludwig Göckel,\nje 50 %\nGeschäftsführer: Die Anteileigner.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, Darm-\nstädter Volksbank e. G. m. b. H., Darmstadt.\nPostscheck-Konto: 16 943 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nPachtbesitz: 4495 qm mit 1507 qm bebauter Fläche: ge-\nsamte Nutzfläche: 5650 qm.\nAnlagen: Fabrikationsräume mit Montagehalle, Lager-\nhallen. Kaufm. u. techn. Büro.\nBesondere Angaben: Gegründet als Werkstätte. — Fa-\nbrikation 1912: Bogenableger. — 1922: Querschneider.\n— 1932: Schleifmaschinen.\nVom Gesamtumsatz entfielen 1935: 70% auf den Export.\nGefolgschaft: 78 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und\n18 Angestellte (davon 5 Lehrlinge)
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0190.xml_7
    0 references