Armaturen- und Maschinenfabrik A.-G. vorm. J. A. Hilpert (Q133)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Armaturen- und Maschinenfabrik A.-G. vorm. J. A. Hilpert
No description defined

    Basic Data

    1857
    0 references
    0 references
    Nürnberg
    0 references
    Glockenhofstr. 6
    0 references
    128 Nürnberg
    0 references
    40 181 u. 40 186
    0 references
    amaghilpert
    0 references
    1857
    0 references
    0 references

    Statements

    Werke Nürnberg: Metallgießerei mit 250 Armaschinenanlage, 3 Kupolöfen, 160 Arbeitsmaschinen
    0 references
    98 670 qm, davon 36 520 qm bebaut
    0 references
    2 750 750 930 insgesamt
    0 references
    Obering. W. G. Buchholz, Amag-Ing.-Büro, W 30, Westarpstr. 4
    0 references
    RM 1 646 100
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    Vereinigte Armaturen- und Maschinenfabriken Act.-Ges., Oesterreichische Hilpert-Reutherwerke, Wien X. — Ing. E. Zannoni & Co., Mailand, o. H. 1933 1934 1935
    0 references
    AG
    0 references
    Patent-Kreiselpumpen für alle Antriebsarten u. Leistungen, Kolbenpumpen, Rotationspumpen, Tiefbrunnenpumpen, Säurepumpen, Kompressoren, Luftpumpen, Säure-Armaturen; Absperrschieber. Hydranten, Ventilbrunnen, Gaseckventile, Abdampfschieber, Abdampf-Entöler
    0 references

    Relations

    Dresdner Bank, Bayer. Vereinsbank, Ant. Kohn, Nürnberg
    0 references
    Vors.: Fabrikdir. Georg Gasper, Köln; Stellv.: Komm.-Rat Karl Butzengeiger, Nürnberg
    0 references
    Fritz Schaller, Wilhelm Klein, Max Bähr, Nürnberg
    0 references

    Raw Data

    Armaturen- und Maschinenfabrik A.-G.\nvorm. J. A. Hilpert,\nNürnberg, Glockenhofstr. 6.\nFernruf: 40 181 u. 40 186. Drahtanschrift: amaghilpert\nGründung: 1857.\nFabrikationsprogramm: Patent-Kreiselpumpen für alle\nAntriebsarten u. Leistungen, Kolbenpumpen, Rotations-\npumpen, Tiefbrunnenpumpen, Säurepumpen, Kompresso-\nren, Luftpumpen, Säure-Armaturen; Absperrschieber.\nHydranten, Ventilbrunnen, Gaseckventile, Abdampf-\nschieber, Abdampf-Entöler.\nKapital: RM 1 646 100.—.\nVorstand: Fritz Schaller, Wilhelm Klein, Max Bähr,\nNürnberg.\nAufsichtsrat: Vors.: Fabrikdir. Georg Gasper, Köln;\nStellv.: Komm.-Rat Karl Butzengeiger, Nürnberg.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Bayer. Vereins-\nbank, Ant. Kohn, Nürnberg.\nPostscheck-Konto: 128 Nürnberg.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 98 670 qm, davon 36 520 qm bebaut.\nAnlagen: Werke Nürnberg: Metallgießerei mit 250 Ar-\nbeitsmaschinen. — Werk Pegnitz: Eisengießerei, Dampf-\nmaschinenanlage, 3 Kupolöfen, 160 Arbeitsmaschinen.\nEigene Vertretung in Berlin: Obering. W. G. Buch-\nholz, Amag-Ing.-Büro, W 30, Westarpstr. 4\nBeteiligungen: Vereinigte Armaturen- und Maschinen-\nfabriken Act.-Ges., Oesterreichische Hilpert-Reuther-\nwerke, Wien X. — Ing. E. Zannoni & Co., Mailand,\no. H.\n1933 1934 1935\nGefolgschaft:\n2\n750 750 930\ninsgesamt
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0025.xml_4
    0 references