Alfred Gauthier G. m. b. H. (Q1305)
From MBI
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Alfred Gauthier G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
1902; seit 1931 G. m. b. H
0 references
Werkstätten für Feinmechanik und Maschinenbau
0 references
Calmbach a. d. Enz
0 references
7197 Stuttgart
0 references
341 Wildbad
0 references
ibsor
0 references
1902
0 references
Statements
12 711 qm, davon 3955 qm bebaut
0 references
Von der Gesamtbelegschaft von durchschnittlich 740 Personen im Jahre 1936 (darunter 44 Lehrlinge) war nur ein kleiner Prozentsatz für den Maschinenbau tätig
0 references
RM 1 350 000
0 references
1./1.—31./12
0 references
GmbH
0 references
Abwälzräderfräsmaschinen; Dreh- und Schrauben-Automaten. Photographische Verschlüsse
0 references
Relations
Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Stuttgart; Dresdner Bank, Stuttgart u. Pforzheim
0 references
Gustav Gauthier; Stellv.: Dr. Hans Rieß
0 references
Raw Data
Alfred Gauthier G. m. b. H.,\nWerkstätten für Feinmechanik und\nMaschinenbau,\nCalmbach a. d. Enz.\nFernruf: 341 Wildbad. Drahtanschrift: ibsor\nGründung: 1902; seit 1931 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Abwälzräderfräsmaschinen;\nDreh- und Schrauben-Automaten. Photographische Ver-\nschlüsse.\nKapital: RM 1 350 000.—\nGeschäftsführer: Gustav Gauthier; Stellv.: Dr. Hans\nRieß.\nBankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nStuttgart; Dresdner Bank, Stuttgart u. Pforzheim.\nPostscheck-Konto: 7197 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 12 711 qm, davon 3955 qm bebaut.\nBesondere Angaben: Von der Gesamtbelegschaft von\ndurchschnittlich 740 Personen im Jahre 1936 (darunter\n44 Lehrlinge) war nur ein kleiner Prozentsatz für den\nMaschinenbau tätig
0 references
./MI1937/maschinenindustrie_1937_0177.xml_6
0 references