„Archimedes“ Glashütter Rechenmaschinenfabrik R. Pöthig (Q118)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
„Archimedes“ Glashütter Rechenmaschinenfabrik R. Pöthig
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Teile-, Montage-Werkstätten, Werkzeugmacherei, Lackiererei, Galvanische Anlage, Reparaturu. Versuchsabteilung
    2390 qm, davon 639,3 qm bebaut
    Vom Rechenmaschinenumsatz entfielen etwa 30 % auf den Export
    220 Arbeiter (30 Lehrlinge), 21 Angestellte (1 Lehrling)
    Dr. Willy Seifert, Bln.-Tempelhof
    Rechenmaschinen; feinmechanische Apparate u. Teile

    Relations

    Raw Data

    „Archimedes“ Glashütter\nRechenmaschinenfabrik R. Pöthig,\nGlashütte i. Sachsen.\nFernruf: 392. Drahtanschrift: pöthig\nGründung: 1899.\nFabrikationsprogramm: Rechenmaschinen; feinmecha-\nnische Apparate u. Teile.\nInhaber: Reinhold Pöthig.\nProkurist: Ulrich Eichler.\nBankverbindungen: Sächs. Bank, Dresden; Stadtgiro-\nkasse, Glashütte/Sa.\nPostscheck-Konto: 30 918 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 2390 qm, davon 639,3 qm bebaut.\nAnlagen: Teile-, Montage-Werkstätten, Werkzeug-\nmacherei, Lackiererei, Galvanische Anlage, Reparatur-\nu. Versuchsabteilung.\nEigene Vertretung in Berlin: Dr. Willy Seifert, Bln.-\nTempelhof.\nBesondere Angaben: Vom Rechenmaschinenumsatz\nentfielen etwa 30 % auf den Export.\nGefolgschaft: 220 Arbeiter (30 Lehrlinge), 21 Angestellte\n(1 Lehrling)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0023.xml_7