Julius Fischer Maschinenfabrik (Q1141)

From MBI
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Julius Fischer Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    1839
    0 references
    0 references
    Nordhausen (Harz)
    0 references
    Hallesche Str. 8
    0 references
    44 953 Leipzig
    0 references
    114
    0 references
    mafino
    0 references
    1839
    0 references
    0 references

    Statements

    Modelltischlerei, Dreherei Bohrerei, Fräserei u. Schlosserei; Vorführungsräume. Verwaltungsgebäude
    0 references
    6200 qm davon 2550 qm bebaut; gepachtet sind 350 qm mit 350 qm bebauter Fläche; gesamte Nutz-
    0 references
    Gründer Julius Fischer betrieb ursprünglich Schlosserei u. Mühlenbau, seit Mitte der 60er Jahre wurde die Herstellung von Maschinen für die Buntpapier- u. Tapetenfabrikation aufgenommen u. unter ständiger Erweiterung des Fabrikationsprogrammes bis zur Gegenwart fortgesetzt
    0 references
    125 Personen. Die Lehrlingsausbildung erfolgt in besonderen Werkstätten
    0 references
    in verschiedenen Ländern
    0 references
    RM 350 000
    0 references
    1./1.—31./12
    0 references
    Maschinen für die Tapetenfabrikation u. für die Erzeugung von Chromo-, Kunstdruck- u. Buntpapier; Anilinfarben-Gummiwalzendruck-, Stoffdruck- u. Stückfärbemaschinen. Trockenhängeapparate für Papier- u. Gewebebahnen. Maschinenanlagen für die Herstellung v. Schmirgelleinen u. Glaspapier
    0 references

    Relations

    Reichsbank, Nordhausen; Commerzu. Privat-Bank A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Nordhausen
    0 references
    Hermann Rathsfeld, Fritz Fischers Erben, Nordhausen
    0 references
    Fritz Griebel, Wilhelm Rathsfeld
    0 references
    Hermann Rathsfeld
    0 references

    Raw Data

    Julius Fischer Maschinenfabrik,\nNordhausen (Harz), Hallesche Str. 8.\nFernruf: 114. Drahtanschrift: mafino\nGründung: 1839.\nFabrikationsprogramm: Maschinen für die Tapeten-\nfabrikation u. für die Erzeugung von Chromo-, Kunst-\ndruck- u. Buntpapier; Anilinfarben-Gummiwalzendruck-,\nStoffdruck- u. Stückfärbemaschinen. Trockenhängeappa-\nrate für Papier- u. Gewebebahnen. Maschinenanlagen\nfür die Herstellung v. Schmirgelleinen u. Glaspapier.\nKapital: RM 350 000.—\nInhaber: Hermann Rathsfeld, Fritz Fischers Erben,\nNordhausen.\nGeschäftsleiter: Hermann Rathsfeld.\nProkuristen: Fritz Griebel, Wilhelm Rathsfeld.\nBankverbindungen: Reichsbank, Nordhausen; Commerz-\nu. Privat-Bank A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nNordhausen.\nPostscheck-Konto: 44 953 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 6200 qm davon 2550 qm bebaut; gepachtet\nsind 350 qm mit 350 qm bebauter Fläche; gesamte Nutz-\nfläche: 6500 qm.\nAnlagen: Modelltischlerei, Dreherei Bohrerei, Fräserei\nu. Schlosserei; Vorführungsräume. Verwaltungsgebäude.\nEigene Vertretungen im Ausland: in verschiedenen\nLändern.\nBesondere Angaben: Gründer Julius Fischer betrieb\nursprünglich Schlosserei u. Mühlenbau, seit Mitte der 60er\nJahre wurde die Herstellung von Maschinen für die\nBuntpapier- u. Tapetenfabrikation aufgenommen u. unter\nständiger Erweiterung des Fabrikationsprogrammes bis\nzur Gegenwart fortgesetzt.\nGefolgschaft: 125 Personen.\nDie Lehrlingsausbildung erfolgt in besonderen Werk-\nstätten
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0157.xml_1
    0 references