Fahrzeug- und Motorenwerke G.m. b. H. vorm. Maschinenbau Linke-Hofmann (Q1095)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Fahrzeug- und Motorenwerke G.m. b. H. vorm. Maschinenbau Linke-Hofmann
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Relations
Raw Data
Fahrzeug- und Motorenwerke G.m. b. H.\nvorm. Maschinenbau Linke-Hofmann,\nBreslau 6, Grundstraße 12.\nFernruf: 22 731. Drahtanschrift: famowerke\nGründung: 1935.\nFabrikationsprogramm: Motoren-, Schlepper-, Spezial-\nfahrzeuge, Wasserbremsen, Dampfkessel- u. Apparate-\nbau.\nKapital: RM 2 000 000.—\nAnteileigner: Junkers Flugzeug- u. Motorenwerke A.-G.,\nDessau.\nGeschäftsführer: Fritz Riepe, Werner Spott, Wilhelm\nReucher.\nAufsichtsrat: Vors.: Dr. H. Koppenberg, Berlin.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, Deut-\nsche Bank u. Disconto-Ges., Breslau.\nPostscheck-Konto: 1799 Breslau.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 456 000 qm. davon 90 000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbauhallen, Bremsstände, Eisen-\ngießerei, Sauerstoff- u. Azetylenanlage.\nEigene Vertretung in Berlin: Zentral-Verkaufs-Büro.\nW 15, Kurfürstendamm 206/207; Fernruf: 91 86 81/83;\nDrahtanschrift: famowerke\nFirma gehört folgendem Konzern an: Junkers Flug-\nzeug- u. Motorenwerke A.-G., Dessau