Hugo Ulrich Werkzeug- und Metallwarenfabrik (Q4677)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Hugo Ulrich Werkzeug- und Metallwarenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Mechanische Werkstätten u. Lagergebäude
    Grundbesitz u. Maschinenpark wurde von der 1926 stillgelegten „Blüso-Werk G. m. b. H.“ käuflich übernommen
    37 Mitglieder (davon 7 Angestellte u. 6 Lehrlinge)
    1./1.—31./12
    Spiralbohrer aus Werkzeugstahl u. Schnelldrehstahl, Reibahlen u. Preßluftreibahlen (elektr. Stumpfschweißverfahren)

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Solingen
    Hugo Ulrich

    Raw Data

    Hugo Ulrich\nWerkzeug- und Metallwarenfabrik,\nSolingen, Flensburger Straße 4.\nFernruf: 20 322. Drahtanschrift: hugoulrich\nGründung: 1926; eingetr. 1927.\nFabrikationsprogramm: Spiralbohrer aus Werkzeug-\nstahl u. Schnelldrehstahl, Reibahlen u. Preßluftreibahlen\n(elektr. Stumpfschweißverfahren).\nInhaber: Hugo Ulrich.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nSolingen.\nPostscheck-Konto: 86 230 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten u. Lagergebäude.\nBesondere Angaben: Grundbesitz u. Maschinenpark\nwurde von der 1926 stillgelegten „Blüso-Werk G. m. b.\nH.“ käuflich übernommen\nGefolgschaft: 37 Mitglieder (davon 7 Angestellte u. 6\nLehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0593.xml_4