Wilhelm Poppe A.-G. (Q3573)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Wilhelm Poppe A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Maschinenfabrik: Dreherei, Fräserei, Bohrerei, Presserei, Schlosserei, Leicht- u. Schwer-Metallgießerei, galvanische Werkstatt
1937 Errichtung neuer Fabrikationsräume, sowie eines Verwaltungsgebäudes. Maschinen-Aufträge liegen im Werte von 60 000 RM bereits vor
1936 1933 1934 1935 Arbeiter 145 90 110 115 6 10 Angestellte 10 0,8 Umsatz (Mill. RM) 0,3 0,5 0,6
Relations
Raw Data
Wilhelm Poppe A.-G.,\nKiel-Pries, Hecktstr. 4.\nFernruf: Holtenau 300/1.\nDrahtanschrift: armaturenfabrik\nGründung: 1884; seit 1922 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Kompressoren; Außenbord-\nmotoren; Apparate. Metallguß aller Art.\nKapital: RM 500 000.—\nGroßaktionär: Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel.\nVorstand: Dir. Dipl.-Ing. Hans Freytag, Dir. Dipl.-Ing.\nGeorg Heyn.\nProkurist: Wilhelm Schilling.\nAufsichtsrat: Vors.: Kaptltht. a. D. Carl Eltze, Kiel;\nStellv.: Prok. Johannes Sebelin, Kiel.\nBankverbindungen: Reichsbank, Bankhaus Wilh. Ahl-\nmann, Kiel.\nPostscheck-Konto: 85 263 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 11 360 qm, davon 2127 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik: Dreherei, Fräserei, Boh-\nrerei, Presserei, Schlosserei, Leicht- u. Schwer-Metall-\ngießerei, galvanische Werkstatt.\nBesondere Angaben: 1937 Errichtung neuer Fabrika-\ntionsräume, sowie eines Verwaltungsgebäudes. Maschi-\nnen-Aufträge liegen im Werte von 60 000 RM bereits vor.\nGefolgschaft:\n1936\n1933\n1934\n1935\nArbeiter\n145\n90\n110\n115\n6\n10\nAngestellte\n10\n0,8\nUmsatz (Mill. RM) 0,3\n0,5\n0,6