Ottensener Waagenfabrik Albert Essmann & Co. (Q3423)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Ottensener Waagenfabrik Albert Essmann & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Schnellwaage „Alesco“; Dezimal- u. Laufgewichtswaagen; Schwerlast-, Fuhrwerks-, Schmalspur-, Hängebahn-, Vieh- u. Waggonwaagen; Seilzugwaagen für Krane u. Laufkatzen; vollautomatische Waagen mit Addierwerk
Relations
Raw Data
Ottensener Waagenfabrik\nAlbert Essmann & Co.,\nAltona-Hamburg, Barnerstraße 46.\nFernruf: 42 12 86. Drahtanschrift: alesco\nGründung: 1860.\nFabrikationsprogramm: Schnellwaage „Alesco“; De-\nzimal- u. Laufgewichtswaagen; Schwerlast-, Fuhrwerks-,\nSchmalspur-, Hängebahn-, Vieh- u. Waggonwaagen; Seil-\nzugwaagen für Krane u. Laufkatzen; vollautomatische\nWaagen mit Addierwerk.\nInhaber: Frau Erika Eßmann, Altona.\nGeschäftsleiter: Albert Eßmann.\nProkuristen: Heinrich Langnese, Johannes Meier, Ro-\nsalia Stolla.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nCommerz- u. Privat-Bank A.-G., Vereinsbank, Hamburg.\nPostscheck-Konto: 21 128 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 5129 qm, davon 2766 qm bebaut.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten, Tischlerei. Gleis-\nanschluß.\nEigene Vertretung in Berlin: Max A. Frey, Bln.-Zehlen-\ndorf, Ahornstr. 2.\nBesondere Angaben: Auf dem Gebiete des Waagen-\nbaues ist das Unternehmen eines der ältesten