Karl Merkelbach (Q3032)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Karl Merkelbach
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Fabrikationsanlagen für Machinenherstellung (Dreherei, Fräserei, Bohrerei u. Schleiferei). Lagerraum mit Vorführungsmaschinen
Die Gründung bezweckte den Bau von Kopiermaschinen; dieser mußte aber wegen Patentschwierigkeiten durch Amerika aufgegeben werden. — 1912 wurde die Herstellung von Schuhmaschinen aufgenommen
Relations
Raw Data
Karl Merkelbach,\nFrankfurt a. M.-West 13,\nRobert-Mayer-Straße 52.\nFernruf: 71 708.\nDrahtanschrift: merkelbach maschinenfabrik\nGründung: 1910.\nFabrikationsprogramm: Schuhmaschinen für Instand-\nsetzung von Schuhwerk. Spezialität: Holznagel-, Fräs-\nu. Ausputz-Maschinen.\nInhaber: Karl Merkelbach.\nProkurist: Alfred Junker.\nBankverbindungen: Frankfurter Genossenschafts-Bank,\nFrankfurt a. M.; Comes & Co., Berlin.\nPostscheck-Konto: 4239 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nAnlagen: Fabrikationsanlagen für Machinenherstellung\n(Dreherei, Fräserei, Bohrerei u. Schleiferei). Lagerraum\nmit Vorführungsmaschinen.\nEigene Vertretung in Berlin: Ing. Paul Aug. Schmidt,\nBln.-Halensee, Friedrichsruher Str. 2; Fernruf: 96 935.\nBesondere Angaben: Die Gründung bezweckte den Bau\nvon Kopiermaschinen; dieser mußte aber wegen Patent-\nschwierigkeiten durch Amerika aufgegeben werden. —\n1912 wurde die Herstellung von Schuhmaschinen auf-\ngenommen.\nGefolgschaft: 30 Arbeiter (davon 7 Lehrlinge) und\n5 Angestellte mit 1 Lehrling