Marx & Traube G. m. b. H. (Q2727)

From MBI
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Marx & Traube G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Werkzeugbau, Eisengießerei, Maschinenbau, Schlosserei u. Blechnerei sowie Holzbearbeitung
    1927 begann die Firma im Anfang der deutschen Motorisierungsbestrebungen mit dem Bau von Werkzeugen, Vorrichtungen und Maschinen für die Automobilerhaltung, um sich alsbald ganz auf diese einzustellen. — 1931 trat die Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.-G., Wiesbaden, als Gesellschafter ein. — 1935 schied der Teilhaber E. Marx aus und das Gesellschaftskapital ging in die Hände der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.-G., Wiesbaden, über. Die Verwaltung befindet sich in Frankfurt/M. u. die Fabrikation in Aschaffenburg/M
    Mit der Herstellung der MATRA-Erzeugnisse sind in eigenen u. Konzernbetrieben ca. 450 Personen beschäftigt
    Marx & Traube G. m. b. H., Büro Berlin, Bln.-Charlottenburg 4, Schlüterstr. 23;
    Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.-G., Wiesbaden
    RM 200 000
    1./1.—31./12
    Spezialwerkzeuge u. Maschinen für die Automobilerhaltung. Zylinder-Erneuerungs- Ventilkegel- u. Ventilsitzschleifmaschinen; Ventilsitzfräsmaschinen; Schleif- u. Fräs-Werkzeuge. Pleuel-Richt- u. Kontrollgeräte, Achs-Prüfgeräte, hydr. u. mechan. Reparaturpressen; Wagenwaschmaschinen. Spezial-Typen-Werkzeuge (Adler — BMW — Hanomag — Opel). Fahr- MATRA u. Flugzeug

    Relations

    Dresdner Bank, Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Frankfurt/M
    A. Kohlmeyer, B. Lauer

    Raw Data

    Marx & Traube G. m. b. H.,\nFrankfurt/Main, Mainzer Landstr. 193.\nFernruf: 78 354/56. Drahtanschrift: matra\nGründung: 1919.\nFabrikationsprogramm: Spezialwerkzeuge u. Maschi-\nnen für die Automobilerhaltung. Zylinder-Erneuerungs-\nanlagen: Bohr- u. Honmaschinen sowie -werkzeuge. Kur-\nbelwellenschleifmaschinen. Ventil-Erneuerungsanlagen:\nVentilkegel- u. Ventilsitzschleifmaschinen; Ventilsitzfräs-\nmaschinen; Schleif- u. Fräs-Werkzeuge. Pleuel-Richt- u.\nKontrollgeräte, Achs-Prüfgeräte, hydr. u. mechan. Re-\nparaturpressen; Wagenwaschmaschinen. Spezial-Typen-\nWerkzeuge (Adler — BMW — Hanomag — Opel). Fahr-\nbare Reparaturwerkstätten. — Eingetrag. Warenzeichen:\nMATRA u. Flugzeug.\nKapital: RM 200 000.—\nAnteileigner: Gesellschaft für Linde's Eismaschinen\nA.-G., Wiesbaden.\nGeschäftsführer: A. Kohlmeyer, B. Lauer.\nProkurist: Walter Dupois.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Reichsbank, Deut-\nsche Bank u. Disconto-Ges., Frankfurt/M.\nPostscheck-Konto: 42 271 Frankfurt/M.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Werkzeugbau, Eisengießerei, Maschinenbau,\nSchlosserei u. Blechnerei sowie Holzbearbeitung.\nEigene Vertretung in Berlin: Marx & Traube G. m.\nb. H., Büro Berlin, Bln.-Charlottenburg 4, Schlüterstr. 23;\nFernruf: 31 34 73.\nBesondere Angaben: 1927 begann die Firma im An-\nfang der deutschen Motorisierungsbestrebungen mit dem\nBau von Werkzeugen, Vorrichtungen und Maschinen für\ndie Automobilerhaltung, um sich alsbald ganz auf diese\neinzustellen. — 1931 trat die Gesellschaft für Linde's\nEismaschinen A.-G., Wiesbaden, als Gesellschafter ein.\n— 1935 schied der Teilhaber E. Marx aus und das Ge-\nsellschaftskapital ging in die Hände der Gesellschaft für\nLinde's Eismaschinen A.-G., Wiesbaden, über. Die Ver-\nwaltung befindet sich in Frankfurt/M. u. die Fabrikation\nin Aschaffenburg/M.\nGefolgschaft: Mit der Herstellung der MATRA-Erzeug-\nnisse sind in eigenen u. Konzernbetrieben ca. 450 Per-\nsonen beschäftigt
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0348.xml_2