Gebr. Klaus Maschinenfabrik u. Eisengießerei (Q2193)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gebr. Klaus Maschinenfabrik u. Eisengießerei
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Maschinenfabrik; Eisengießerei; Apparatebau u. Kesselschmiede; Holzbearbeitungswerkstatt
Arbeitsgemeinschaft deutscher Molkereimaschinenfabriken (Holstein & Kappert, Dortmund-Linde, Sürth-Rosista, Dortm. Siemens-Schuckert-Werke)
Dampfmaschinen; Wasserpumpen; Ölkuchenbrecher. Kompl. Molkerei-Anlagen. Mol- Rahmreifer, Butterfertiger. Milch- u. Rahmpumpen, Kälteanlagen, Kochkäseapparate. Handelsguß aller Art
Relations
Raw Data
Gebr. Klaus\nMaschinenfabrik u. Eisengießerei,\nFlensburg, Heinrichstr. 15.\nFernruf: 2150/52. Drahtanschrift: gebrüderklaus\nGründung: 1898.\nFabrikationsprogramm: Dampfmaschinen; Wasserpum-\npen; Ölkuchenbrecher. Kompl. Molkerei-Anlagen. Mol-\nkerei-Maschinen: Erhitzungsapparate für Milch u. Rahm.\nRahmreifer, Butterfertiger. Milch- u. Rahmpumpen,\nKälteanlagen, Kochkäseapparate. Handelsguß aller Art.\nInhaber: Ing. Rudolf Klaus, Ing. Friedrich Klaus jun,\nBankverbindungen: Westholsteinische Bank, Flens-\nburger Privatbank, Creditbank e. V., Flensburg.\nPostscheck-Konto: 15 324 Hamburg.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 25 000 qm, davon 8000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik; Eisengießerei; Apparatebau\nu. Kesselschmiede; Holzbearbeitungswerkstatt.\nFirma gehört folgender Interessengemeinschaft an:\nArbeitsgemeinschaft deutscher Molkereimaschinenfabri-\nken (Holstein & Kappert, Dortmund-Linde, Sürth-Ro-\nsista, Dortm. Siemens-Schuckert-Werke)\nBesondere Angaben: Die Firma hat sich aus kleinsten\nAnfängen im Laufe der Jahre organisch entwickelt.\nGefolgschaft: 175 Mann