H. & G. Grossmann G. m. b. H. Spezialfabrik für Bergwerksmaschinen (Q1483)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
H. & G. Grossmann G. m. b. H. Spezialfabrik für Bergwerksmaschinen
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Relations
Raw Data
H. & G. Grossmann G. m. b. H., Spezial-\nfabrik für Bergwerksmaschinen,\nDortmund, Schützenstraße 10-12.\nFernruf: 34 641.\nDrahtanschrift: maschinenfabrik grossmann\nGründung: 1886; seit 1905 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Bergwerksmaschinen: Förder-\nmaschinen, -körbe, -seilscheiben, -häspel u. -kabelwinden.\nKapital: RM 220 000.—\nAnteileigner: Familie Grossmann (90%).\nGeschäftsführer: Frau Elly Grossmann.\nVerwaltung: Prokurist Johannes Klüsener, Prokurist\nObering. Walter Fuhr.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nDortmund.\nPostscheck-Konto: 1998 Dortmund.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 12 100 qm, davon 6800 qm bebaut.\nAnlagen: Schlosserei, Dreherei, Fräserei, Schmiede u.\nModelltischlerei.\nEigene Vertretungen im Ausland: Holland.\nGefolgschaft: 83 Arbeiter, 21 Lehrlinge; 20 Angestellte\nu. 6 Lehrlinge