Dampfkesselfabrik Uebigau Wasserreinigungsbau- und Elektro-Schweißgesellschaft m. b. H. (Q711)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Dampfkesselfabrik Uebigau Wasserreinigungsbau- und Elektro-Schweißgesellschaft m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Kesselschmiede und Fabrikationsräume; Schmiede, Groß-Schweißerei; Krananlage; Kaianlage
1929 Übernahme der Dampfkesselfabrik Lehner & Schmalz, Dresden. — 1930 Übernahme der Apparatebau-Anstalt Boschütz, Dresden. — 1935 Übernahme der Abteilung Dampfkesselbau der Uebigau A.-G
Dampfkessel (Behälter und Apparate für die chem. Industrie). Wasseraufbereitungsanlagen (Enteisenung, Entsäuerung, Entmanganung, Enthärtung, Filterung). Umbau von Dampfkesseln u. Kraftanlagen
Relations
Raw Data
Dampfkesselfabrik Uebigau\nWasserreinigungsbau- und Elektro-\nSchweißgesellschaft m. b. H.,\nDresden-N. 30, Rethel Straße 49.\nFernruf: 52 346. Drahtanschrift: schweißelektro\nGründung: 1836.\nFabrikationsprogramm: Dampfkessel (Behälter und\nApparate für die chem. Industrie). Wasseraufbereitungs-\nanlagen (Enteisenung, Entsäuerung, Entmanganung, Ent-\nhärtung, Filterung). Umbau von Dampfkesseln u. Kraft-\nanlagen.\nKapital: RM 60 000.—.\nGeschäftsführer: Ing. Alois Birke.\nProkurist: Paul Georg Päsler.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Sächs. Staatsbank,\nDresden.\nPostscheck-Konto: 7814 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 15 070 qm, davon 7000 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 15 070 qm.\nAnlagen: Kesselschmiede und Fabrikationsräume;\nSchmiede, Groß-Schweißerei; Krananlage; Kaianlage.\nEigene Vertretung in Berlin: Max Hosse, Bln.-Tempel-\nhof, Borussiastr. 19.\nEigene Vertrétung im Ausland: Brasov (Rumänien).\nBesondere Angaben: 1929 Übernahme der Dampfkessel-\nfabrik Lehner & Schmalz, Dresden. — 1930 Übernahme\nder Apparatebau-Anstalt Boschütz, Dresden. — 1935 Über-\nnahme der Abteilung Dampfkesselbau der Uebigau A.-G