Witt & Svendsen G.m. b. H. (Q5020)

From MBI
Revision as of 10:06, 11 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Witt & Svendsen G.m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Schlosserei, Dreherei, Tischlerei, Schmiede für Herstellung u. Reparaturen; Eisengießerei. Lager landw. Maschinen der führenden Fabriken, einschl. Ersatzteile aller Art
    Das Unternehmen wurde als Stolper Eisengieberei u. Maschinenfabrik 1865 gegründet u. 1918 von den Anteileignern übernommen. Es wird überwiegend als Einzelhandelsgeschäft mit führenden Fabrikaten betrieben
    40 Arbeiter u. 15 Angestellte (einschl. Lehrlinge)
    Stammhaus Danzig (gegründet 1896)
    Frau A. Weichbrodt, Frau E. Lotz, Frau E. Riepe
    RM 100 000
    Dipl.-Ing. Hermann Weichbrodt
    Häckselmaschinen, Rübenschneider, Mähmaschinen-Vorderwagen u. Schleifapparate, Häufelpflüge, Jauchepumpen, Rübenreiniger

    Relations

    Danziger Privat-Actien-Bank, Reichsbank, Stolp i. Pom

    Raw Data

    Witt & Svendsen,\nG.m. b. H., Zweigniederlassung,\nStolp i. Pom.\nFernruf: 2051. Drahtanschrift: wittsvendsen\nGründung: 1918.\nFabrikationsprogramm: Häckselmaschinen, Rüben-\nschneider, Mähmaschinen-Vorderwagen u. Schleifappa-\nrate, Häufelpflüge, Jauchepumpen, Rübenreiniger.\nKapital: RM 100 000.—\nAnteileigner: Frau A. Weichbrodt, Frau E. Lotz, Frau\nE. Riepe.\nGeschäftsführer: Richard Lotz.\nBevollmächtigter: Dipl.-Ing. Hermann Weichbrodt.\nBankverbindungen: Danziger Privat-Actien-Bank,\nReichsbank, Stolp i. Pom.\nPostscheck-Konto: 1877 Stettin.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nAnlagen: Schlosserei, Dreherei, Tischlerei, Schmiede für\nHerstellung u. Reparaturen; Eisengießerei. Lager landw.\nMaschinen der führenden Fabriken, einschl. Ersatzteile\naller Art.\nEigene Vertretung im Ausland: Stammhaus Danzig\n(gegründet 1896).\nBesondere Angaben: Das Unternehmen wurde als\nStolper Eisengieberei u. Maschinenfabrik 1865 gegründet\nu. 1918 von den Anteileignern übernommen. Es wird\nüberwiegend als Einzelhandelsgeschäft mit führenden\nFabrikaten betrieben.\nGefolgschaft: 40 Arbeiter u. 15 Angestellte (einschl.\nLehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0637.xml_9