Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring (Q106)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
1911 Übernahme der Thüringer Metallwaren-Fabrik Rich. Brauer, Weimar. — 1919 Rechtsnachfolgerin der Fa. Schäffer & Walcker A.-G
Behälter- u. Kesselbau; Desinfektions- und verwandte Anlagen; Apparate für die chemische Industrie und Wärmewirtschaft
Relations
Raw Data
Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring,\nWeimar, Ettersburger Straße 19.\nFernruf: 1136. Drahtanschrift: apparatebau\nGründung: 1869; seit 1907 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Behälter- u. Kesselbau; Des-\ninfektions- und verwandte Anlagen; Apparate für die\nchemische Industrie und Wärmewirtschaft.\nKapital: RM 100 000.—\nVorstand: Dipl.-Ing. Hans Bernhard Bühring.\nAufsichtsrat: Vors.: Dir. Otto Bühring, Berlin-Charlotten-\nburg; Stellv.: Bankdir. Otto Schulze-Lans, Weimar.\nBankverbindungen: Commerz u. Privat-Bank A.-G.,\nStädtische Sparbank, Reichsbank, Weimar.\nPostscheck-Konto: 4574 Erfurt.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 16 000 qm, davon 4000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik und Kesselschmiede; Elektro-\nund Autogen-Schweißanlage; Klempnerei.\nTochtergesellschaft: Bühring Apparatebau G. m. b. H.,\nBerlin-Charlottenburg.\nBesondere Angaben: 1911 Übernahme der Thüringer\nMetallwaren-Fabrik Rich. Brauer, Weimar. — 1919 Rechts-\nnachfolgerin der Fa. Schäffer & Walcker A.-G