Deutsche Löhnert Maschinenbau-Gesellschaft m. b. H. (Q771)

From MBI
Revision as of 14:24, 6 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Deutsche Löhnert Maschinenbau-Gesellschaft m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1925
    0 references
    0 references
    Köln
    0 references
    Hansaring 97-105
    0 references
    45 041 Köln
    0 references
    52 431/32
    0 references
    loebromag
    0 references

    Statements

    Im Jahre 1886 übernahm der Maschinenfabrikant Hermann Löhnert in Bromberg das Jenisch-Kugelmühlen-Patent. Er entwickelte diese Maschine, die in der gesamten Hartzerkleinerung, besonders in der Zement- u. Kalkindustrie eine bahnbrechende Umwälzung hervorrief. Später führte er die Rohrmühle für die Feinvermahlung von Zement, Thomasschlacke u. dgl. in Deutschland ein, war einer der ersten Hersteller von Drehrohröfen in Europa und schuf für die Zementindustrie die Molitor-Verbundmühle, Nach seinem Tode gründete die inzwischen in eine A.-G. umgewandelte Firma 1921 in Berlin eine Zweigniederlassunng, welche das gesamte In- und Auslandsgeschäft vom Stammhause übernahm und aus der sich im Jahre 1925 dann wieder ein selbständiges Unternehmen, die Deutsche Löhnert Maschinenbau G. m. b. H., entwickelte, die ihren Sitz und die Fabrikation nach Köln verlegte
    0 references
    Dipl.-Ing. Biernbräuer, Freisingerstr. 4.Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien, Rumänien, Frankreich
    0 references
    Dir. K. Brückmann, Bln.-Lankwitz (55%) Obering. K. Julius, Lev.-Schlebusch 2 (30 %); Ing. W. Schmidt, Köln-Vingst (15%)
    0 references
    RM 100 000
    0 references
    1./1.—31./12
    0 references
    GmbH
    0 references
    Hartzerkleinerungsmaschinen (komplette Einrichtungen für die Zement- und Kalkindustrie). Thomasschlackenmahlanlagen
    0 references

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Köln
    0 references
    K. Julius, W. Schmidt
    0 references

    Raw Data

    Deutsche Löhnert Maschinenbau-\nGesellschaft m. b. H.,\nKöln, Hansaring 97-105.\nFernruf: 52 431/32. Drahtanschrift: loebromag\nGründung: 1925.\nFabrikationsprogramm: Hartzerkleinerungsmaschinen\n(komplette Einrichtungen für die Zement- und Kalkindu-\nstrie). Thomasschlackenmahlanlagen.\nKapital: RM 100 000.—\nAnteileigner: Dir. K. Brückmann, Bln.-Lankwitz (55%)\nObering. K. Julius, Lev.-Schlebusch 2 (30 %); Ing. W.\nSchmidt, Köln-Vingst (15%).\nGeschäftsführer: K. Julius, W. Schmidt.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Köln.\nPostscheck-Konto: 45 041 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nEigene Vertretung in Berlin: Dipl.-Ing. Biernbräuer,\nFreisingerstr. 4.\nEigene Vertretungen im Ausland: Schweiz, Italien,\nLuxemburg, Belgien, Rumänien, Frankreich.\nBesondere Angaben: Im Jahre 1886 übernahm der Ma-\nschinenfabrikant Hermann Löhnert in Bromberg das\nJenisch-Kugelmühlen-Patent. Er entwickelte diese Ma-\nschine, die in der gesamten Hartzerkleinerung, besonders\nin der Zement- u. Kalkindustrie eine bahnbrechende Um-\nwälzung hervorrief. Später führte er die Rohrmühle für\ndie Feinvermahlung von Zement, Thomasschlacke u. dgl.\nin Deutschland ein, war einer der ersten Hersteller von\nDrehrohröfen in Europa und schuf für die Zementindustrie\ndie Molitor-Verbundmühle,\nNach seinem Tode gründete die inzwischen in eine A.-G.\numgewandelte Firma 1921 in Berlin eine Zweignieder-\nlassunng, welche das gesamte In- und Auslandsgeschäft\nvom Stammhause übernahm und aus der sich im Jahre\n1925 dann wieder ein selbständiges Unternehmen, die\nDeutsche Löhnert Maschinenbau G. m. b. H., entwickelte,\ndie ihren Sitz und die Fabrikation nach Köln verlegte
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0107.xml_4
    0 references