Maschinenfabrik Deutschland Maschinenfabrik u. Eisengießerei G. m. b. H. (Q2789)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Maschinenfabrik Deutschland Maschinenfabrik u. Eisengießerei G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
für Werkzeugmaschinenbau, allgemeinen Maschinenbau u. Weichenbau; Gießerei u. Modelltischlerei. Gleisanschluß
Gegründet als A.-G. — 1911 ging das Unternehmen durch Verschmelzung auf die jetzige Hoesch-KölnNeuessen A.-G., Dortmund, über und wird von dieser als selbständige Abteilung in Form einer G. m. b. H. weitergeführt
Maschinen für Radsatzbearbeitung, Plan- u. Spitzendrehbänke, Walzendrehbänke. Sondermaschinen f. die Federnherstellung. Drehscheiben, Schiebebühnen, Krane. Weichen aus Vignol- u. Rillenschienen
Relations
Raw Data
Maschinenfabrik Deutschland\nMaschinenfabrik u. Eisengießerei,\nG. m. b. H.,\nDortmund, Borsigstr. 22.\nFernruf: 31 041. Drahtanschrift: deutschland\nGründung: 1872.\nFabrikationsprogramm: Maschinen für Radsatzbearbei-\ntung, Plan- u. Spitzendrehbänke, Walzendrehbänke.\nSondermaschinen f. die Federnherstellung. Drehscheiben,\nSchiebebühnen, Krane. Weichen aus Vignol- u. Rillen-\nschienen.\nKapital: RM 50 000.—.\nAnteileigner: Hoesch-KölnNeuessen A.-G., Dortmund.\nGeschäftsführer: Dir. Gustav Saßenscheidt.\nProkurist: Dipl.-Ing. Gustav Saßenscheidt.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Dortmund.\nPostscheck-Konto: 1712 Dortmund.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 67 000 qm, davon 39 000 qm bebaut.\nAnlagen: für Werkzeugmaschinenbau, allgemeinen Ma-\nschinenbau u. Weichenbau; Gießerei u. Modelltischlerei.\nGleisanschluß.\nEigene Vertretung in Berlin: Hermann Maerker, NW 40,\nLüneburger Str. 8\nEigene Vertretungen: Im Ausland.\nBesondere Angaben: Gegründet als A.-G. — 1911 ging\ndas Unternehmen durch Verschmelzung auf die jetzige\nHoesch-KölnNeuessen A.-G., Dortmund, über und wird\nvon dieser als selbständige Abteilung in Form einer G.\nm. b. H. weitergeführt