Württbg. Spindelfabrik G. m. b. H. (Q5072)

From MBI
Revision as of 14:53, 6 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Württbg. Spindelfabrik G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Mechanische Werkstätten mit den erforderlichen Nebenbetrieben
    1100 qm, davon 680 qm bebaut; gesamte
    Bis 1929 wurden Spindeln für Textilmaschinen hergestellt. — 1929 Fabrikationserweiterung durch Lizenzkauf von den Vereinigten Kugellagerfabriken, Cannstatt. Bau der bekannten Rollenlagerspindel „Skf-Norma“ Vom Gesamtumsatz 1936 entfielen 30 % auf den Export
    90 Arbeiter (davon 10 Lehrlinge)
    1./1.—31./12
    Kartellgemeinschaft der Deutschen Textilmaschinenindustrie Abt. Vereinigung der „Fkf-Norma“ Rollenlagerspindelhersteller
    Spindeln für die Textilindustrie; Bandantriebe u. sonstige Zubehörteile für Spinnerei- u. Zwirnerei-Maschinen

    Relations

    Dresdner Bank, Gebr. Martin, Göppingen; Kreissparkasse, Süssen
    Ing. Hans Schurr, Hans Grill

    Raw Data

    Württbg. Spindelfabrik G. m. b. H.,\nSüssen (Württbg.).\nFernruf: 350. Drahtanschrift: spindelfabrik\nGründung: 1920.\nFabrikationsprogramm: Spindeln für die Textilindu-\nstrie; Bandantriebe u. sonstige Zubehörteile für Spin-\nnerei- u. Zwirnerei-Maschinen.\nAnteileigner und Geschäftsführer: Ing. Hans Schurr,\nHans Grill.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Gebr. Martin,\nGöppingen; Kreissparkasse, Süssen.\nPostscheck-Konto: 26 552 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 1100 qm, davon 680 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 1300 qm.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben.\nEigene Vertretungen im Ausland: Auf Anfrage.\nFirma gehört folgender Interessengemeinschaft an:\nKartellgemeinschaft der Deutschen Textilmaschinen-\nindustrie Abt. Vereinigung der „Fkf-Norma“ Rollenlager-\nspindelhersteller.\nBesondere Angaben: Bis 1929 wurden Spindeln für\nTextilmaschinen hergestellt. — 1929 Fabrikationserweite-\nrung durch Lizenzkauf von den Vereinigten Kugellager-\nfabriken, Cannstatt. Bau der bekannten Rollenlager-\nspindel „Skf-Norma“\nVom Gesamtumsatz 1936 entfielen 30 % auf den Export.\nGefolgschaft: 90 Arbeiter (davon 10 Lehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0643.xml_11