Spezial-Maschinen-Fabrik Rowley & Kieser G. m. b. H. (Q4414)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Spezial-Maschinen-Fabrik Rowley & Kieser G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Verwaltungsgebäude; Maschinenpark, Mechanikersaal; Härterei, Schmiede, Emailliererei, Vernicklerei
Als Generalvertretung großer amerikanischer Häuser in Industrie-Nähmaschinen und Schuhmaschinen gegründet. — 1907 Bau eigener Erzeugnisse aufgenommen. — 1911, am heutigen Sitz der Firma in Frankfurt a. M.-Rödelheim, neu errichtetes Fabrikgebäude bezogen. — 1936 durch Schenkung der bisherigen Hauptanteileigner an 5 Gefolgschaftsmitglieder übergegangen
Relations
Raw Data
Spezial-Maschinen-Fabrik\nRowley & Kieser G. m. b. H.,\nFrankfurt a. M.-Rödelheim,\nWesterbachstr. 50.\nFernruf: 71 712. Drahtanschrift: rowley\nGründung: 1889; seit 1907 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Industrie-Nähmaschinen. Schuh-\nmaschinen. Textil-Industrie-Hilfsmaschinen.\nKapital: RM 100 000.—.\nGeschäftsführer: Carl Knack, Frankfurt a. M.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nFrankfurt a. M.\nPostscheck-Konto: 4714 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 8331 qm, davon 1000 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 2200 qm.\nAnlagen: Verwaltungsgebäude; Maschinenpark, Mecha-\nnikersaal; Härterei, Schmiede, Emailliererei, Vernicklerei.\nBesondere Angaben: Als Generalvertretung großer\namerikanischer Häuser in Industrie-Nähmaschinen und\nSchuhmaschinen gegründet. — 1907 Bau eigener Erzeug-\nnisse aufgenommen. — 1911, am heutigen Sitz der Firma\nin Frankfurt a. M.-Rödelheim, neu errichtetes Fabrik-\ngebäude bezogen. — 1936 durch Schenkung der bisheri-\ngen Hauptanteileigner an 5 Gefolgschaftsmitglieder über-\ngegangen